POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

19.10.2016 – 10:44

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 19. Oktober 2016

1.Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten, Main-Taunus-Kreis, Dienstag, 18.10.2016,

Am Dienstag haben falsche Polizeibeamte versucht, mehrere Seniorinnen und Senioren im Main-Taunus-Kreis übers Ohr zu hauen. Die Betrüger meldeten sich telefonisch bei den meist älteren Menschen und stellten sich als Angehörige des Polizeipräsidiums Frankfurt vor. Im Display der angerufenen erschien dabei die Nummer "110", in Verbindung mit der jeweiligen Ortsvorwahl. So sollte den Geschädigten vorgespielt werden, dass tatsächlich die Polizei anruft. Tatsächlich ruft die Polizei jedoch nie mit der Nummer "110" oder ähnlichen Kombinationen an. Anschließend versuchten die falschen Polizisten mit einer frei erfundenen Geschichte, Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken von ihren Opfern zu erlangen. Man ermittele derzeit gegen eine rumänische Diebesbande und habe dabei den Namen des Angerufenen auf einer Liste gefunden. Da das Geld auch auf der Bank nicht sicher sei, wurden die Geschädigten aufgefordert, ihr gesamtes Geld sowie ihren Schmuck am Folgetag einem Beamten in zivil zu übergeben. Glücklicherweise erkannten die Seniorinnen und Senioren im Main-Taunus-Kreis den Schwindel und reagierten richtig; sie beendeten das Gespräch und informierten die "echte" Polizei.

Um den Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

   -Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren  Lebensverhältnissen preis! 
   -Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder  Vermögenswerten! 
   -Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken! 
   -Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen  vorsorglich sicher! 
   -Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen,  beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei! 
   -Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder  ähnlichen Kombinationen an! 

Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

2.Räuber lassen Beute auf Flucht zurück, Hofheim, Rudolf-Mohr-Straße, Dienstag, 18.10.2016, 21:00 Uhr,

In Hofheim ist ein Jugendlicher am Dienstagabend von zwei jungen Männern ausgeraubt worden. Bei ihrer anschließenden Flucht ließen sie ihre Beute jedoch zurück. Die Tat ereignete sich gegen 21:00 Uhr, nahe der Rudolf-Mohr-Straße. Dort war der 16-jährige Geschädigte auf dem Fußweg entlang des Schwarzbaches unterwegs, als er von den zwei Tätern angesprochen und unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe seiner Wertsachen aufgefordert wurde. Als er der Forderung nicht gleich nachkam, durchsuchte ihn einer der Männer und nahm das Portemonnaie sowie das Handy seines Opfers an sich. Anschließend ergriffen beide Täter die Flucht, wobei sie jedoch von dem Geschädigten verfolgt wurden. Dieser sprach außerdem einen Passanten an und bat um Hilfe. Der Zeuge nahm daraufhin ebenfalls die Verfolgung auf, bis die Flüchtenden Handy und Geldbörse wegwarfen. Sie konnten trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden.

Beide Täter waren männlich, etwa 20 Jahre alt, hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren mit schwarzen Jacken und Jeanshosen bekleidet. Einer war etwa 170 cm groß und hatte braunes Haar, der andere war etwas größer und trug eine schwarze Baseballkappe.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet weitere Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

3.Aus Verkehrskontrolle geflüchtet - Zahlreiche Straftaten festgestellt, Hattersheim, Landesstraße 3265, Dienstag, 18.10.2016, 12:20 Uhr,

Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis ein Kraftfahrzeug führen, Kennzeichen und Umweltplakette fälschen, Amphetamine besitzen oder ohne Erlaubnis eine Schreckschusswaffe mitführen - das alles sind Dinge, die aus einem guten Grund verboten sind. Und offensichtlich der Grund, warum ein 43-jähriger Mann aus Flörsheim am Dienstmittag versucht hat, aus einer Verkehrskontrolle der Polizei zu flüchten.

Gegen 12:20 Uhr hatten Beamte der Hofheimer Polizei an der Landesstraße 3265, in Höhe des Kastengrunds, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Als ein Ford Escort mit zu hohem Tempo gemessen wurde, sollte der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Doch dieser ignorierte die Zeichen und Weisungen der Polizisten und gab Gas. Einer der Beamten musste zur Seite springen, um nicht mit dem Pkw zu kollidieren. Ein Streifenteam nahm die Verfolgung auf und konnte den 43-Jährigen wenig später festnehmen, nachdem dieser sein Fahrzeug an einem Feldweg abgestellt und zu Fuß geflüchtet war. Dabei offenbarte sich schnell der Grund für die Flucht, welche dem Mann jedoch nur noch mehr Ärger eingehandelt hat. Gegen ihn wurden gleich mehrere Strafverfahren eingeleitet.

4.Räder im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet, Flörsheim, Weilbacher Straße, Montag, 17.10.2016, 20:00 Uhr bis Dienstag, 18.10.2016, 12:00 Uhr,

Räder im Wert von mehreren Tausend Euro haben Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagmittag in Flörsheim entwendet. Die Täter betraten auf noch unbekannte Art und Weise das Gelände eines Werkstattbetriebes in der Weilbacher Straße und begaben sich zu mehreren dort gelagerten Radsätzen. Ersten Ermittlungen zufolge hoben sie die Reifen und Räder über den Zaun des Geländes. Von der Mariechen-Graulich-Straße aus wurden sie dann vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert.

Die Polizei in Flörsheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06145) 5476-0.

5.Fahrrad gestohlen, Eschborn-Niederhöchstadt, Frankenweg, Dienstag, 18.10.2016, 18:45 Uhr bis 18:50 Uhr,

Gerade einmal fünf Minuten haben Fahrraddiebe am frühen Dienstagabend benötigt, um im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt ein Trekkingrad zu entwendet. Zwischen 18:45 und 18:50 Uhr betraten die Täter die offen stehende Garage eines Reihenhauses im Frankenweg und brachten das Rad in ihren Besitz. Dabei handelt es sich um ein schwarzes Trekkingrad der Marke "Rixe", Typ "Lyon de Luxe" im Wert von rund 500,- Euro.

Die Polizei in Eschborn bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06196) 9695-0 zu melden.

6.Illegal Abfall entsorgt, Eppstein-Bremthal, Landesstraße 3028 zwischen Bremthal und Auringen, Sonntag, 16.10.2016, 14:45 Uhr (Feststellzeit),

Unbekannte Täter haben bei Eppstein-Bremthal illegal Abfall entsorgt. Dabei handelt es sich um 52 Türen, die vermutlich aus einem Altbau stammen. Ein Zeuge hatte diese am Sonntag, gegen 14:45 Uhr, in einem Waldstück rechtsseitig der Landesstraße 3028 zwischen Bremthal und Auringen festgestellt. Wie hoch die Entsorgungskosten ausfallen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Personen, die Hinweise zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

7.Geschwindigkeitsmessungen der Polizei, Bad Soden-Neuenhain, Bundesstraße 8, Höhe Johanniswald, Dienstag, 18.10.2016, 09:30 Uhr bis 13:10 Uhr,

Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizei haben am Dienstag in Bad Soden Neuenhain, in Höhe der Wohnsiedlung Johanniswald, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Von den über 1.300 gemessenen Autofahrerinnen und Autofahrern hielten sich 158 nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Das entspricht einer Quote von fast 12 Prozent. Die höchste Überschreitung lag bei gemessenen 106 Kilometern pro Stunde und somit nur knapp unter einem Fahrverbot.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de