Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Erneut verdächtige 110-Anrufe - Stadt und Kreis Offenbach
(iz) "Sie können uns auf der 110 anrufen, aber wir rufen mit dieser Nummer niemanden an!" Diesen Appell richtet die Polizei an all diejenigen, die möglicherweise einen Anruf von unbekannten Leuten erhalten, die sich dabei als Polizisten ausgeben. So geschehen in den letzten Tagen in Heusenstamm; dort hatten sich mehr als ein Dutzend Einwohner bei der Wache gemeldet und von solchen Kontaktversuchen berichtet. In allen Fällen war auf dem Telefondisplay die örtliche Vorwahl und die Nummer 110 zu sehen gewesen. Der Anrufer stellte sich als Polizist vor und erzählte von Einbrecherbanden, die angeblich in der Gegend unterwegs wären. Im Lauf des Gesprächs fragte der Unbekannte dann nach, ob die angerufenen Leute Geld oder sonstige Wertgegenstände zuhause hätten. Als Auffälligkeit bei den Telefongesprächen schilderten die besorgten Mitbürger, dass der unbekannte Mann an der anderen Seite der Leitung gelegentlich mit einem leichten ausländischen Akzent gesprochen habe. Die Polizei geht davon aus, dass hinter den Anrufen Kriminelle stecken, die auf diese Weise an Informationen über die Lebensumstände und das Vermögen der angerufenen Mitbürger gelangen wollen. Deshalb raten die Ermittler dazu, bei Erscheinen der 110-Nummer auf dem Display nicht ans Telefon zu gehen und bereits entgegengenommene Anrufe einfach abzubrechen. Auf keinen Fall sollte man persönliche oder finanzielle Einzelheiten preisgeben oder jemanden in seine Wohnung lassen.
2. Stromhäuschen vollgesprüht - Offenbach
(iz) Bereits am Dienstag letzter Woche wurde im Anfangsbereich der Hafeninsel festgestellt, dass wohl in den Tagen zuvor jemand ein dort stehendes Trafohäuschen der Offenbacher Energieversorgung mit Graffitis "verziert" hat. Möglicherweise wurde der hierfür verantwortliche Sprayer aber bei seiner Tat gestört; die Polizei konnte in der Nähe des Häuschens eine Tasche mit mehreren Sprühdosen sicherstellen, die bereits von der Kriminaltechnik untersucht werden. Zeugen, die etwas von der Sprüherei mitbekommen haben, melden sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200).
3. 19-Jährige ausgeraubt - Offenbach
(sk) Eine 19-Jährige aus Offenbach wurde am Dienstagabend, gegen 22.50 Uhr, auf der Mainuferpromenade in Höhe der Schöffenstraße Opfer eines Überfalls. Ein Straßenräuber hatte die junge Frau geschlagen und zu Boden gebracht. Anschließend schnappte er ihre bunte Umhängetasche und flüchtete in Richtung Stadtmitte. Der Täter soll größer als 1,60 Meter, schlank und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Passantin wurde bei der Tat leicht verletzt. Zeugen des Überfalls melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Offenbach, Telefon 069 8098 1234.
4. Weißen BMW angefahren und abgehauen - Dreieich-Sprendlingen
(iz) Auf der Hauptstraße, Höhe Nummer 12, wurde am frühen Dienstagabend ein weißer 3er BMW angefahren und auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 3.000 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 17.55 und 18 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
5. "Mauerspecht auf vier Rädern" gesucht - Dietzenbach
(iz) Die Mauer muss weg - hoffentlich hat sich das nicht derjenige gedacht, der am Dienstagmorgen mit seinem Auto eine solche demolierte und dann das Weite suchte. Der Vorfall ereignete sich zwischen 6.40 und 9.40 Uhr im Anlieferungsbereich des Media-Marktes an der Dietzenbacher Straße. Die Polizei schätzt den angerichteten Schaden auf mehrere hundert Euro und bittet mögliche Zeugen der Unfallflucht, sich bei der Wache (06074 837-0) zu melden.
Offenbach, 19.10.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de