Aalen (ots) - Rot am See: Unfallflucht
Eine Pkw-Lenkerin fuhr am Mittwoch um 17.50 Uhr von der Kühnharder Straße nach links, in Richtung Rot am See, in die Hilgartshausener Hauptstraße ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von links heranfahrenden Autos. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der vorfahrtsberechtigte Fahrzeug-Lenker entfernte sich im Anschluss, in Richtung Brettheim, unerlaubt von der Unfallstelle.
Rot am See: Wildunfall
Ein 23-jähriger Daimler-Lenker befuhr am Mittwoch um 19.40 Uhr die Kreisstraße 2513 in Richtung Hausen am Bach. Er erfasste hierbei ein Reh, welches durch die Kollision mit dem Pkw getötet wurde.
Crailsheim: Spiegelstreifer
Eine Dacia-Lenkerin befuhr am Mittwoch um 21 Uhr die Adam-Weiß-Straße in Richtung Langestraße und streift dabei mit ihrem rechten Außenspiegel den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß geparkten Pkw Hyundai. Es entstand Schaden in Höhe von 500 Euro.
Obersontheim: Wildunfall
Zwischen Obersontheim und Markertshofen kollidierte am Donnerstag um 04.30 Uhr ein 39-jähriger Hyundai-Lenker mit einem Reh. Dieses rannte anschließend wieder in den Wald zurück. Am Auto entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro.
Obesteinach: Wildunfall
Von einer 28 Jahre alten VW-Lenkerin wurde am Mittwoch um 23.50 Uhr zwischen Obersteinach und Niedersteinach ein Reh erfasst, welches danach wieder in den Wald rannte. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von 100 Euro.
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall
Ein 48-jähriger BMW-Lenker fuhr am Mittwoch um 19.25 Uhr in der Robert-Bosch-Straße auf einen geparkten Daimler-Benz auf. Der auffahrende Fahrzeuglenker wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von 28000 Euro.
Schwäbisch Hall: Wildunfall
Ein Fuchs wurde bei einem Unfall auf der Landstraße 2218 zwischen Bühlerzimmern und Veinau getötet. Ein 33-jähriger VW-Lenker erfasste diesen ca. 400 Meter vor Ortsbeginn. Am Auto entstand Schaden in Höhe von 500 Euro.
Schwäbisch Hall: Körperverletzung
Sowohl am Dienstag um 16 Uhr als auch am Mittwoch um 18.30 Uhr wurde ein 24-Jähriger vor einem Casino in der Schwatzbühlgasse von einem 41- und einem 32-Jährigen tätlich angegriffen und geschlagen.
Schrozberg: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Ein unbekannter Täter versuchte sich in dem Zeitraum vom Montag, den 10.10.16 bis zum Sonntagmittag, Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Oberlohstraße zu verschaffen. Als dies misslingt, bricht er sein Vorhaben ab. Der Sachschaden am Fenster beläuft sich auf circa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeiposten Blaufelden unter Telefon 07953/925010 erbeten.
Gammesfeld: Einbruch in Gemeindehaus
In der Nacht auf Montag hebelte ein unbekannter Täter in der Kirchstraße einen Feuerfluchttüre des Gemeindehauses auf. Anschließend entwendete er einen geringen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird auf circa 600 Euro beziffert. Hinweise in Bezug auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Gebiet werden vom Polizeiposten Blaufelden unter Telefon 07953/925010 aufgenommen.
Weipertshofen: Sachbeschädigung an Kfz
Am Mittwochabend gegen 22 Uhr legte ein unbekannter Täter im Mittleren Weg eine abgebrochene Schraube unter den Reifen eines dort abgestellten Pkw eines 52-Jährigen. Der Reifen wurde durch die Schraube zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf rund 120 Euro. Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeirevier Crailsheim unter Telefon 07951/480-0 erbeten.
Crailsheim: Scheibe zerschlagen
In dem Zeitraum von Mittwochmorgen bis zum frühen Mittwochabend, schlug ein unbekannter Täter in der Worthingtonstraße die Scheibe eines dort abgestellten Pkw's ein. Aus dem Fahrzeug wurde eine Tasche entwendet. Der Sachschaden beträgt circa 150 Euro. Tatrelevante Hinweise werden vom Polizeirevier Crailsheim unter Telefon 07951/480-0 erbeten.
Crailsheim: Fahrraddiebstahl an Schule
Ein unbekannter Täter entwendete am Mittwoch zwischen 07.30 Uhr und 15.30 Uhr in der Schillerstraße zwei gesicherte Fahrräder. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Bulls und ein Fahrrad der Marke Cube. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Hinweise in Bezug auf verdächtige Personen im Bereich der Schule werden vom Polizeirevier Crailsheim unter Telefon 07951/480-0 erbeten.
Gaildorf: Sachbeschädigung an Schule
Am Dienstagmorgen haben unbekannte Täter in der Schloss-Straße zwei Türen im Bereich der Toiletten beschädigt. Der Sachschaden beträgt circa 800 Euro. Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeiposten Gaildorf unter Telefon 07971/9509-0 erbeten.
Schwäbisch Hall: Fehler beim Ausparken
Ein 51-jähriger Pkw-Lenker beschädigte am Mittwochabend um 17.30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße beim Ausparken einen dort abgestellten Pkw. Der Gesamtschaden liegt bei circa 1000 Euro.
Rosengarten: Fahrzeug bricht aus
Ein 18-jähriger Pkw-Lenker befuhr am Mittwochabend um 18.15 Uhr die Neue Straße in Fahrtrichtung Gaildorf. In einer scharfen Linkskurve brach sein Fahrzeugheck aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit aus. Im weiteren Verlauf geriet er auf die Gegenfahrbahn, übersteuerte und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit einem Baum. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Sittenhardt: Einbruch in Scheune
In der Zeit von Dienstag- auf Mittwochabend brach ein unbekannter Täter in der Straße "Am Hörnle" in eine Scheune ein. Dort entwendete er Werkzeug im Wert von circa 150 Euro. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Hall unter 0791/400-0 entgegen.
Hessental: Sachbeschädigung in Discounter
Unbekannte Täter verursachten am Mittwochnachmittag in der Raiffeisenstraße erheblichen Schaden in den Regalen des Discounters. Die Täter schraubten mehrere Behältnisse auf und verteilten deren Inhalt in den Regalen. Hierdurch wurden die darin befindlichen Waren komplett vernichtet oder unbrauchbar. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Zeugen, die möglicherweise die Täter beobachtet oder sonst in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Telefon 0791/400-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/