Emmerich (ots) - Vor ca. drei Monaten bekam ein 31-jähriger Mann aus Emmerich einen Anruf, in dem ihm ein Abo einer Fernsehzeitschrift angeboten wurde. Als er dies ablehnte, erklärte ihm der unbekannte Anrufer, dass er trotzdem an einem Gewinnspiel teilnehmen könne. Daraufhin gab der 31-Jährige seine Personalien bekannt.
Am Dienstag (18. Oktober 2016) bekam der 31-Jährige erneut einen Anruf. Eine unbekannte Frau teilte ihm mit, dass er bei dem Gewinnspiel der Fernsehzeitschrift 39.000 Euro gewonnen habe und sich ein Mitarbeiter deswegen am nächsten Tag melden werde. Am Mittwochvormittag rief ein unbekannter Mann an und teilte dem 31-Jährigen mit, dass er die Transportkosten in Höhe von 900 Euro für seinen Gewinn bezahlen müsse. Er solle deshalb Gutscheine für 900 Euro eines bestimmten Online-Versandhandels, möglichst 50 und 100 Euro Karten, kaufen. Am Nachmittag bekam der 31-Jährige erneut einen Anruf und er sollte zunächst einen Gutscheincode durchgeben, was er auch tat. Als die Anruferin nach dem zweiten Code fragte, wurde er misstrauisch und beendete das Gespräch, als ihm mitgeteilt wurde, dass er so seinen Gewinn nicht ausgezahlt bekommen würde.
Die Polizei rät:
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie den Anrufer nicht kennen.
Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis.
Übergeben Sie niemals Geld, egal in welcher Form, an unbekannte Personen oder Anrufer.
Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Wenn Sie Opfer geworden sind, wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/kleve