Aktionstag Ladungssicherung im Straßenverkehr des Polizeipräsidiums Niederbayern
NIEDERBAYERN/STRAUBING. Am Donnerstag (20.10.2016) wurden im Rahmen des Aktionstages Ladungssicherung an drei Parkplätzen an den Bundesautobahnen A 3 und A 92 Kontrollen durchgeführt.
Dabei wurden die niederbayerischen Polizeibeamten von Sachverständigen unterstützt. Zusammen mit den Gutachtern wurden zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert und den betroffenen Verkehrsteilnehmern die verschiedenen Ladungs- und Sicherungsmöglichkeiten erläutert. Gerade die möglichen schweren Unfallfolgen durch unsachgemäße Ladungssicherung bewegten die verantwortlichen Fahrer zum Umdenken, denn rutschende Ladung gefährdet in der Regel den am meisten, der die Ladung transportiert und entwickelt dabei ungeahnte Kräfte.
Insgesamt wurden am Kontrolltag 128 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 36 Verstöße hauptsächlich wegen fehlender oder mangelnder Ladungssicherung festgestellt. In 12 Fällen musste sogar die Weiterfahrt unterbunden werden.
Neben gravierenden Verstößen aus dem Bereich der Ladungssicherung wurden insbesondere mehrere Verstöße aus dem Bereich Fahrpersonalgesetz, aus dem Abfallverbringungsgesetz und dem Gefahrgutrecht festgestellt. Zudem musste ein Sattelzug, wegen erheblicher Ladungssicherungsmängel, die nicht vor Ort behoben werden konnten, zu einer Logistikfirma begleitet werden, um dort entsprechende Umladungen vorzunehmen.
Neben den Fahrzeugkontrollen wurden im Bereich Deggendorf auch Geschwindigkeitsmessungen auf der BAB A 3 durchgeführt. Dabei wurden 395 Fahrzeuge im Anzeigenbereich gemessen, davon 120 im Fahrverbotsbereich. Weitere 10 ausländische Fahrzeuge wurden angehalten und diesen jeweils erst nach Erhebung einer Sicherheitsleistung die Weiterfahrt gestattet.
Die durchgeführten Kontrollen zeigten zum Teil gravierende Gefahrenquellen und Defizite bei den Fahrzeugführern auf. Als durchwegs positiv wurde allerdings die Einsicht der beanstandeten Verkehrsteilnehmer bewertet, die nach Aufzeigen möglicher Folgen, die polizeilichen Ratschläge dankbar annahmen.
Die Niederbayerische Polizei wird darauf auch künftig ein Augenmerk haben um Unfälle zu verhüten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Presse-Team, Alexander Schraml, PHK, 09421-868-1014
Veröffentlicht am 21.10.2016, 13.45 Uhr