Lichtenau (ots) - Ein angeblicher Kriminalbeamter versuchte am Donnerstag, eine Frau aus Scherzheim zu überrumpeln. Bei der 59-Jährigen klingelte kurz nach 21 Uhr das Telefon. Der männliche Anrufer gab sich als Beamter der Kripo aus und stellte Fragen zur aktuellen Einbruchskriminalität in ihrem Umfeld. Während des Gespräches wies er sie auf angebliche Brandschutzbestimmungen hin und machte sie darauf aufmerksam, dass die Haustür ein Fluchtweg ist. Der dürfe zur Nachtzeit auf keinen Fall verschlossen werden. Die Frau wurde misstrauisch, sie verständigte die Polizei. Die hat zwischenzeitlich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Telefonnummer, die auf dem Display der 59-Jährigen angezeigt wurde, existiert nicht.
Tipps der Polizei:
- Die Polizei ruft Sie nicht zu Hause an, um über Kriminalitätsphänomene zu plaudern - Die Polizei gibt keine Verhaltenstipps am Telefon - Lassen Sie sich nicht durch angezeigte ('Polizei-')Nummern wie zum Beispiel '110' täuschen - Lassen Sie sich nicht auf Aufforderungen ein, verständigen Sie im Zweifel die Polizei über den Notruf 110.
Oft vorgeschobene Tätigkeiten, die Trickbetrüger und Einbrecher angeblich ausüben:
- Berater einer Krankenkasse - Mitarbeiter kirchlicher oder sozialer Einrichtungen - Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen - Zusteller - Telefonmonteure - Beauftragte der Hausverwaltung - Polizeibeamte und Gerichtsvollzieher
Bleiben Sie misstrauisch! Halten Sie die Tür zum Haus oder zur Wohnung verschlossen! Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Fragen Sie bei angeblichen Organisationen nach!
Echte Angehörige dieser Organisationen haben in der Regel Verständnis, wenn Sie sich rückversichern. Lassen Sie sich deshalb nicht unter Druck setzen oder verunsichern! Prüfen Sie Ausweise oder/und lassen Sie sich Aufträge durch die Organisation bestätigen!
/hp
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/