Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Zweimal Brand gelegt - Dreieich
In den frühen Morgenstunden rückte die Feuerwehr am Sonntagmorgen zweimal zu Bränden aus, die sich in der Gemarkung Dreieichenhain ereigneten. Um 03.45 Uhr brannte es im Bereich des "Christinenhofes" an der Straße "Fischäcker". Etwa 150 Heuballen brannten lichterloh. Die Feuerwehr musste die gelagerten Wintervorräte kontrolliert abbrennen lassen. Um 05.18 Uhr brannte es im Bereich des "Gut Neuhof". Dort stand ein Bauwagen in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Bei beiden Bränden geht die Kripo von Brandstiftung aus. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise bitte unter 069/8098-1234.
2. Einbrecher überrascht - Rodgau
Am Samstagnachmittag gelang einem Einbrecher die Flucht, der bei seinem Unwesen in der Einsteinstraße von der heimkehrenden Bewohnerin überrascht wurde. Der Ganove war durch ein aufgehebeltes Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingestiegen. Der mutmaßliche Täter, ein junger Südländer, 1,70 Meter, schlank, blaues Kapuzenshirt, Rucksack, flüchtete mit einem Fahrrad. Ersten Erkenntnissen zufolge auch ohne Beute. Die polizeiliche Fahndung verlief zunächst ergebnislos. Die Kripo bittet um Hinweise unter 069/8098-1234.
3. Dachstuhlbrand - Mühlheim
Am Samstagmittag rückte die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in der Straße "Im Heimgarten" aus. Um 12.50 Uhr ging über 112 der Notruf ein. Vor Ort wurde der Vollbrand des Dachstuhls eines Einfamilienhauses festgestellt. Den Brand hatte die Mühlheimer Wehr schnell unter Kontrolle. Die Bewohner, ein 45-Jähriger und seine im Alter von 87 und 91 Jahren alten Eltern, konnten sich selbst aus dem Haus retten. Der Sohn erlitt eine Rauchgasvergiftung und kam zur Versorgung in die Klinik. Die Stadt Mühlheim kümmerte sich um ein Ersatzquartier für die Brandgeschädigten. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Brandursachenermittler der Kripo haben die Ermittlungen übernommen. Der Brandschaden wird auf zirka 100.000,-EUR beziffert.
Bereich Main-Kinzig
Kein Beitrag
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag
Offenbach am Main, 23.10.2016, Bernd Fenske, PvD
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de