Rotenburg (ots) - Polizeiinspektion Rotenburg mit eigenem Twitter-Account: Mit wenigen Buchstaben viele Menschen erreichen
LK Rotenburg. Die Polizeiinspektion Rotenburg wird künftig den Mikroblogging-Dienst Twitter zum Krisenmanagement und zur Verbreitung von Präventionsbotschaften nutzen. Der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Heiner van der Werp, erhofft sich von Twitter vor allem Hilfe, wenn es darum geht, schnell zu informieren, Gerüchte zu korrigieren, Verhaltenshinweise weiterzugeben oder die Öffentlichkeit über Orte zu informieren, die gemieden werden sollten. In Zusammenarbeit mit örtlichen und überörtlichen Medien, die die Polizei-Tweets bei außergewöhnlichen Ereignissen schnell verbreiten, erreiche man in kurzer Zeit mit wenigen Buchstaben viele Menschen, so der Polizeisprecher.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de