POL-GE: Falscher Wasserwerker festgenommen

26.10.2016 – 11:05

Gelsenkirchen (ots) - Dienstagmorgen, gegen 11:00 Uhr meldete sich eine 79-jährige Gelsenkirchenerin fernmündlich bei der Polizei. Sie teilte mit, dass sie im Lohmannshof, im Ortsteil Heßler, von einem verdächtigen Mann angesprochen worden sei, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben habe. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hielt sich der Mann immer noch in der Straße auf, so dass die 79-Jährige ihn den Beamten zeigen konnte. Beim Anblick der Polizisten flüchtete er sofort in Richtung Verbindungsstraße. Kurz vor der Grothusstraße holten die Beamten ihn schließlich ein und nahmen ihn fest. Bei seiner Festnahme bedrohte er die Einsatzkräfte kurzfristig mit einem Pfefferspray und ließ eine schwarze Umhängetasche fallen. In der Tasche fanden die Polizisten eine prall gefüllte Schmuckschatulle. Bei der Befragung der Anwohner im Lohmannshof fanden sie die Eigentümerin der Schatulle, eine 76-jährige Seniorin. Bei ihr hatte der Festgenommene sich ebenfalls als vermeintlicher Wasserwerker ausgegeben und so Zutritt zu ihrer Wohnung erlangt. Die 76-Jährige freute sich über die wiederbekommenen Schmuckstücke. Eine Überprüfung des 34-Jährigen ergab, dass er in der Vergangenheit bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten war. Er wird am heutigen Tag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. In diesem Zusammenhang noch einmal ein Appell der Gelsenkirchener Polizei. Lassen Sie fremde Menschen nicht einfach in ihre Wohnung! Lassen Sie sich immer einen Ausweis zeigen. Vergewissern Sie sich per Telefon über die Richtigkeit des Anliegens des vermeintlichen Mitarbeiters. Rufen Sie bei der Polizei an und schildern Sie ihre Eindrücke. Hier erhalten Sie Verhaltensregeln oder es kommen Polizeibeamte vorbei, die die Legitimation des vermeintlichen Wasserwerkers prüfen. Holen Sie sich zur Unterstützung Angehörige oder Nachbarn dazu.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Torsten Sziesze
Telefon: 0209 / 365 2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell