POL-TUT: (Villingen-Schwenningen, Niedereschach) Hoher Sachschaden nach Aufbruchserie von Zigarettenautomaten – Polizei bittet um Hinweise zu Insassen eines älteren VW Passats

28.10.2016 – 17:09

Villingen-Schwenningen, Niedereschach (ots) - Auch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unbekannte Täter erneut einen Zigarettenautomaten in der Doppelstadt aufgebrochen. Dieses Mal waren die Automatenaufbrecher vermutlich in den späten Abendstunden des Donnerstags an einem Automaten in der Hochstraße von Villingen tätig. Sie öffneten den Zigarettenbehälter gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug, um an das Bargeld beziehungsweise an die Zigaretten zu kommen. Mittlerweile haben die Unbekannten - vermutlich handelt es sich immer um die gleichen Täter - in den letzten Wochen an den bisher aufgebrochenen Automaten Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro angerichtet, wobei bei dieser Summe der Diebstahlsschaden noch nicht berücksichtigt ist.

In Bezug auf diese Taten sucht die Polizei Villingen nun nach vier jungen Männern, Fahrzeuginsassen eines schon älteren, braunen Pkw der Marke VW, vermutlich eines VW Passats in der Schrägheck- beziehungsweise Kombiversion. Diese vier jungen Männer könnten im Zusammenhang mit den begangenen Automatenaufbrüchen stehen und wurden in der Nacht vom vergangenen Samstag, 22.10., auf Sonntag, 23.10., gegen Mitternacht von einem Anwohner in Niedereschach beobachtet. Auch dort wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen (wir berichteten bereits). Auffällig an dem braunen Pkw sei ein defekter und lauter Aufspuff. Auf Zuruf des Anwohners seien die Personen mit dem braunen Auto geflüchtet.

Personen, die Hinweise zu den Automatenaufbrüchen oder zu dem beschriebenen Fahrzeug beziehungsweise den vier jungen Insassen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Villingen (07721 601-0) in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell