Gelsenkirchen (ots) - Halloween wird seit einigen Jahren auch in Deutschland immer beliebter und teilweise sehr ausgelassen gefeiert. Vor allem die Kleineren haben Spaß an Verkleidungen, gehen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten.
Leider ist Halloween aber auch immer wieder mit Ärger und polizeilichen Einsätzen verbunden. Oft wird der Brauch gerade von Jugendlichen dazu benutzt, über die Stränge zu schlagen. So flogen in den letzten Jahren, während der Halloween-Nächte, immer wieder auch rohe Eier und Mehlbeutel gegen Häuser, auf fahrende Autos und Busse oder in offene Fenster von Häusern und Wohnungen.
Die Verursacher/-innen sind sich der Folgen ihrer "Streiche" offensichtlich nicht bewusst. Der Schritt von einem Kinderstreich zu einer Straftat, in Form von Sachbeschädigungen, Körperverletzungen oder sogar gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr, ist nur ein Kleiner. Es drohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen. Die Kosten für die so angerichteten Schäden tragen die Verursacher selbst! Aus diesem Grund hier erneut unser Appell an alle Halloween-Feiernden. Wir weisen nochmal ausdrücklich daraufhin, dass auch an einem Tag wie Halloween die Gesetze ihre Gültigkeit nicht verlieren. In den letzten Wochen kam es auch in Gelsenkirchen mehrfach zu Zwischenfällen mit sogenannten "Gruselclowns". In diesem Zusammenhang erneut unser Hinweis auf die strafrechtlichen Aspekte dieses inakzeptablen Verhaltens. Die Gelsenkirchener Polizei wird alle Straftaten, auch im Zusammenhang mit diesem Tag konsequent verfolgen
Sollten Sie selbst Zeuge eines solchen Verhaltens werden, dann zögern Sie nicht, die Polizei über den Notruf 110, davon in Kenntnis zu setzen.
Allen die sich an die Gesetze und Regeln halten wünschen wir viel Spaß an Halloween!
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Polizei Gelsenkirchen
Torsten Sziesze
Telefon: 0209 / 365 2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de