Braunschweig (ots) - HORIZONTE ist ein organisationsübergreifendes Programm für die Qualifizierung von ausgewählten Führungskräften und wurde von der Polizeidirektion Hannover und der Polizei Niedersachsen speziell für Frauen ins Leben gerufen. Erstmals erfolgt diese Qualifizierung nun landesweit und wird, das hat auch der Informationstag unter Beweis gestellt, einen wichtigen Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe in der Arbeitswelt leisten. Längst ist die Erhöhung des Frauenanteils im oberen Management ein Gütesiegel für Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Verwaltungen oder Institutionen.
Zu einem besonderen Treffen hat die Polizeidirektion Braunschweig eingeladen. Teilnehmerinnen des landesweiten HORIZONTE-Programms haben sich bei der Polizei zu Fragen der Sicherheit sowie Führung und Rolle der Frauen in Führungspositionen der Polizei informiert.
Begleitet wurden die Teilnehmerinnen von ihren strategischen Beratern und Beraterinnen, Führungskräfte aus dem oberen Management von Wirtschaft, Industrie, Verwaltung und Polizei.
Neben Vorträgen und Diskussionen standen das Netzwerken und der Austausch von Führungserfahrungen, noch mehr aber die Erweiterung von strategischen Kompetenzen als Managerin in Behörden, Organisationen oder Unternehmen, im Blickpunkt.
"Es besteht deutlich Luft nach oben, auch bei der Polizei", so Polizeipräsident Michael Pientka, der die Gäste begrüßt, darunter auch die Leiterin des HORIZONTE-Programms, Frau Marion Dix, und Frau Dr. Sabine Schildein, die für die Polizeiakademie Niedersachsen die Koordination und Evaluation dieser Vernetzung verantwortet. Was Polizeipräsident Pienkta damit meint, beschreibt die Leiterin der Polizeiinspektion Goslar, Frau Polizeidirektorin Petra Krischker, einer der noch immer wenigen Führungskräfte in Spitzenämtern der Polizei, bei ihrem Weg "durch" die Führungs- und Machtkulturen der Organisation. "Vieles findet sich auch in meinem Wirtschaftsunternehmen wieder. Gut, dass ich mich hier mit Frauen anderer Institutionen austauschen konnte und Spitzenkräfte mich hierzu beraten", so resümiert Natalie Lohrberg von der NORD/LB Hannover. Ein gelungener Tag, es lohnt sich an HORIZONTE teilzunehmen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell
Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-1004, 1041 und 1042
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de