POL-LDK: 13-Jährige wehrt Räuber ab – bereits die zweite Tat des Unbekannten

03.11.2016 – 16:00

Dillenburg (ots) -

   -- 

Leun-Stockhausen: Am späten Dienstagnachmittag (01.11.2016) versuchte ein Unbekannter einer 13-jährigen Schülerin das Handy zu rauben. Zudem wurde bekannt, dass offensichtlich derselbe Täter am 14.10.2016 einem 10-jährigen Jungen ebenfalls das Handy gewaltsam abnehmen wollte.

Die Schülerin war zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr in der Hauptstraße zu Fuß in Richtung der Treppen gegenüber der Bürgerschänke unterwegs. Dort stand ein Mann, der plötzlich ihren Arm ergriff und dabei laut "gib mir dein Handy" rief. Die couragierte 13-Jährige trat nach dem Angreifer, riss sich los und rannte davon.

Der Mann war etwa 35 Jahre alt und ca. 190 cm groß. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Hose, schwarze Sneaker und eine schwarze Jacke, deren Kapuze er über den Kopf gezogen hatte. Er hatte eine braune Gesichtsfarbe und sprach mit ausländischem Dialekt. Auffällig waren seine zusammengewachsenen Augenbrauen, eine sogenannte "Monobraue".

Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass es bereits am 14.10.2016 zu einem versuchten Handyraub gekommen war. An diesem Tag rollte das 10-jährige Opfer, zwischen 20.10 Uhr und 20.15 Uhr, mit einem "Hoverboard" die Denkmalstraße hinab. In einer scharfen Kurve kam dem Jungen ein Mann entgegen. Der ergriff seinen Arm und forderte die Herausgabe von Handy und Hoverboard. Gleichzeitig trat der Unbekannte gegen den Unterschenkel des Schülers. Auch in diesem Fall riss sich das Opfer los und entkam dem Angreifer.

Die Personenbeschreibung dieses Mannes deckt sich mit der des Räubers von Dienstagnachmittag. Auch hier fielen dem Opfer die zusammengewachsenen Augenbrauen auf.

Die Kriminalpolizei in Wetzlar sucht Zeugen und fragt:

   - Wer kennt eine Person auf die die Beschreibung zutrifft?    - Wem ist die beschriebene Person insbesondere am       Dienstagnachmittag im Bereich der Hauptstraße aufgefallen?    - Wer kann sonst Angaben zu dem unbekannten Angreifer machen? 

Hinweise erbitten die Ermittler unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell