Gronau (ots) - (dh) Die Polizei in Gronau warnt aktuell vor der Masche der "Enkeltrick-Betrüger".
Am Donnerstagnachmittag haben bereits zwei 90 und 82 Jahre alte Frauen Anzeige erstattet. Sie waren von Unbekannten angerufen worden, die sich als Enkel bzw. als Onkel ausgaben. In beiden Fällen war ein größerer Geldbetrag gefordert worden. Die Angerufenen durchschauten den Trick und meldeten sich bei der Polizei. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Anrufen zu rechnen.
Die Polizei rät:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Kreispolizeibehörde BorkenOriginal-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken
Tel.: 02861-900-2200
(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)