Iserlohn (ots) - Nach dem versuchten Raub auf eine 77-jährige Dame sucht die Polizei weiterhin Zeugenhinweise.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen traf die Iserlohnerin gegen 13.25 Uhr an ihrer Haustür auf die beiden flüchtigen tatverdächtigen Frauen. Schon im Vorfeld sollen die Frauen auch an anderen Häusern im Eulenweg an den Türen geklingelt haben. Zu weiteren Opfern ist zwar bislang nichts bekannt. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass es weitere Zeugen gibt, denen die Frauen aufgefallen sind oder an deren Haustür ebenfalls geklingelt wurde.
Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben: beide weiblich und circa 160 bis 170 Zentimeter groß, beide etwa 18 Jahre alt und dunkel gekleidet (schwarzer Mantel, schwarzes Kopftuch), beide lange schwarze Haare, beide sprachen nur gebrochenes Deutsch und führten jeweils ein Klemmbrett mit sich.
Bei der Vorgehensweise handelt es sich um eine bekannte Masche, die bei Dieben und Trickbetrügern zum Einsatz kommt. Diese klingeln an Türen und sind oftmals zu zweit unterwegs. Während ein Täter das Gegenüber ablenkt, begeht der zweite Täter Diebstähle. Betroffen sind vor allem ältere Menschen. Die Taten finden auch auf offener Straße oder z.B. in Fußgängerzonen statt.
Aus diesem Anlass warnen wir daher erneut: - Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür, wer zu Ihnen will (Türspion, Gegensprechanlage, Fenster). Öffnen Sie ggf. nur mit vorgelegter Türsperre. - Lassen Sie keine unbekannten Personen in ihre Wohnung! - Seien Sie misstrauisch! Wählen Sie sofort den Notruf 110, wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie Opfer einer Straftat geworden sind! - Sollten sie unterwegs sein und bedrängt werden, so machen sie laut auf sich aufmerksam. Sprechen Sie gezielt Passanten an und bitten Sie diese um Hilfe.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Iserlohn unter 02371/9199-6115 oder 9199-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis