Ulm (ots) - Gegen 19 Uhr fuhr der 32-Jährige auf der B 30 in Richtung Ulm. Bei Biberach verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Gespann. Er kollidierte am Beginn eines Fahrbahnteilers mit der Mittelschutzplanke und schleuderte auf die Gegenspur. Dort streifte er eine Schutzplanke und kippte in eine Böschung. Er kam auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Ein 32-Jähriger fuhr zur selben Zeit mit seinem Mercedes von Ulm kommend in Richtung Ravensburg. Durch den Funkenflug und umherfliegende Teile der Schutzplanken wurde er auf den Unfall aufmerksam. Er konnte seinen Wagen rechtzeitig abbremsen, so dass es zu keinem Zusammenstoß mit dem Sattelzug kam. Dennoch entstand an dem Mercedes rund 2.000 Euro Schaden, da er durch das Teil einer Schutzplanke getroffen wurde. Der Fahrer des Sattelzugs verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Dort nahm ihm ein Arzt auch Blut ab. Ein Test hatte ergeben, dass der Fahrer mit über 2,5 Promille stark betrunken war. Seinen Führerschein musste er abgeben. Da der 32-Jährige eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, musste er eine Sicherheitsleistung von 3.000 Euro bezahlen. Bei dem Unfall wurden beide Dieseltanks des Fahrzeugs aufgerissen. Die Feuerwehr war mit rund 50 Mann und zehn Fahrzeugen vor Ort. Der Schaden am Sattelzug beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 150.000 Euro. Die B 30 war während der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Ravensburg für mehrere Stunden gesperrt. Das Gespann wurde am Freitag gegen 7 Uhr mit Kränen geborgen. Die B 30 war in der Folge in Richtung Ravensburg aufgrund von Reinigungsarbeiten noch bis etwa 9 Uhr gesperrt.
++++2055712
Annika Müller, Pressestelle, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1100
E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/