POL-MK: Falsche Beamte erbeuten hohe Geldsumme

07.11.2016 – 09:36

Lüdenscheid (ots) - Eine 87-jährige Lüdenscheiderin wurde vergangene Woche Opfer eines Trickbetruges. Unbekannte Personen hatten bei der Dame angerufen und sich ihr gegenüber als Polizisten und Staatsanwälte ausgegeben. Auf diesem Wege ließen sie sie glauben, dass sie in eine Betrugsmasche verwickelt sei. Das auf ihrem Sparbuch befindliche Guthaben müsse hierfür überprüft werden. Zu diesem Zweck hob die Dame einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Sparbuch ab und übergab ihn an eine weitere Person.

Die echten Polizeibeamten haben nun ein Strafverfahren wegen Betruges eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Wir möchten diesen Vorfall zum Anlass nehmen, erneut auf diese Betrugsform hinzuweisen und wiederholt ausdrücklich davor warnen:

   - Lassen Sie sich nicht von unbekannten Anrufern täuschen! Rufen       Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die       angebliche Amtsperson kommt!    - Suchen Sie hierfür die Telefonnummer stets selbst heraus oder       nutzen Sie die Auskunft!    - Übergeben Sie niemals persönliche Daten, Geld oder       Wertgegenstände an fremde Personen!    - Lassen Sie keine Fremden in ihr Haus oder ihre Wohnung!    - Seien Sie misstrauisch! Im Verdachtsfall - oder aber wenn Sie       Opfer einer Straftat geworden sind - verständigen Sie sofort die      Polizei unter Notruf 110. 

Sachdienliche Hinweise zum aktuellen Fall nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell