POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 11.11.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

08.11.2016 – 10:45

Heilbronn (ots) - Widdern: Hinterrücks niedergeschlagen

Zur Behandlung ins Krankenhaus musste ein 31-Jähriger am Montagmorgen, nachdem er in Widdern niedergeschlagen worden war. Der Mann war gegen 7 Uhr in der Hauptstraße zu Fuß in Richtung Bushaltestelle unterwegs. Auf Höhe der Parkplätze wurde der Pole plötzlich von zwei Unbekannten von hinten mit den Fäusten niedergeschlagen. Die beiden Täter forderten ihr Opfer in polnischer Sprache auf, in den nächsten vier Wochen "nach Polen abzuhauen". Dann flüchteten sie in Richtung Ortsmitte. Beide waren bekleidet mit dunklen Kapuzenjacken. Eine Zeugin sah zwei Männer, auf die diese Beschreibung passen könnte, im Bereich des Rathauses. Hinweise auf das Duo gehen an den Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000.

Brackenheim: Pizzalieferantin ausgeraubt

Zwei Pizzen bestellte ein Unbekannter am Montagabend, gegen 21.30 Uhr bei einer Pizzeria in Brackenheim. Als die Lieferantin wie gewünscht an der angegebenen Adresse in der Friedhofstraße eintraf, kamen zwei Unbekannte auf sie zu und forderten Geld. Die 44-Jährige hielt ihren Geldbeutel und ihr Handy in den Händen und weigerte sich, etwas heraus zu geben. Daraufhin rissen ihr die Täter beides weg und rannten los. Das Handy legten sie während der Flucht auf dem Gehweg ab. Die Männer waren 20 bis 25 Jahre alt, hatten einen dunklen Teint und sprachen deutsch. Bekleidet waren sie zur Tatzeit mit dunklen Kapuzenjacken. Die Kapuzen hatten sie über die Köpfe gezogen. Im Geldbeutel befanden sich lediglich einige wenige Euro. Die Polizei geht davon aus, dass das Opfer gezielt an die Lieferadresse Friedhofstraße 1 gelotst wurde. Eine Fahndung der Polizei mit mehreren Streifen im Tatortbereich brachte keinen Erfolg. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Friedhof-, St.-Johannis- und Theodor-Heuss-Straße sollten der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, gemeldet werden.

Eppingen: Geldautomat aufgebrochen

Mit brachialer Gewalt brachen Unbekannte in der Nacht zum Montag in der Eppinger Eisenbahnstraße einen Geldautomaten auf. Das Gerät steht an einem großen Einkaufszentrum. Die Täter brachen zunächst in den Raum hinter der Geldausgabe ein und öffneten dort den Tresor. Der Aufbruch erfolgte gegen 3.45 Uhr. Wie viel Bargeld sie erbeuteten, ist noch nicht klar. Hinweise auf verdächtige Personen im Bereich der Eisenbahnstraße im tatrelevanten Zeitraum sollten dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, mitgeteilt werden.

Heilbronn: Großer Schaden - kleine Beute

Mindestens drei Gartenhäuser brachen Unbekannte in der Zeit zwischen dem Donnerstag der vergangenen Woche und diesem Montag in der Kleingartenanlage an der Sontheimer Landwehr in Heilbronn auf. Während sich der angerichtete Sachschaden an den aufgebrochenen Türen auf rund 1.000 Euro summiert, blieb die Beute eher bescheiden. Aus einer Hütte stahlen die Täter einen Hammer, aus einer anderen eine Packung Schokokekse. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Brackenheim: Fast vier Promille

Richtig reagierten eine Angestellte und Kunden eines Lebensmittelmarktes in der Maulbronner Straße in Brackenheim am Montagabend. Ein 52-Jähriger kaufte in dem Markt ein und wankte dann zu seinem Auto. Während die Polizei alarmiert wurde, hinderten andere Kunden den Mann daran, mit seinem Wagen wegzufahren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,8 Promille. Er musste mit zu einer Blutentnahme. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Weinsberg: Einbrecher in Firmengebäude

Eine Produktionshalle einer Metallbaufirma in der Weinsberger Lindichstraße hatten sich Einbrecher am vergangenen Samstagabend als Ziel ausgesucht. Die Unbekannten schlugen ein Toilettenfenster ein und kletterten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort erwartete sie eine Überraschung. Um 20.50 Uhr ging die akustische Alarmanlage los, die Täter flüchteten. Hinweise auf sie hat die Polizei allerdings keine.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell