Heilbronn (ots) - Wüstenrot: Unfallverursacher gesucht
Mindestens 2.500 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Dienstag in Wüstenrot. Ein 40-Jähriger hatte in der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr seinen blauen Peugeot in der Wilhelmstraße geparkt. Bei seiner Rückkehr bemerkte er den Schaden an der Beifahrerseite, die offensichtlich von einem ein- oder ausparkenden Auto stammte. Die Polizei fand an den beschädigten Stellen weiße Lackantragungen des Verursacherfahrzeugs. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Ilsfeld: Unfall mit Verletztem - Verursacher geflüchtet Leichte Verletzungen und einen gehörigen Schrecken erlitt ein 41-Jähriger bei einem Unfall am Dienstagnachmittag. Der Mundelsheimer fuhr mit seinem VW Caddy gegen 14.40 Uhr vom Pfahlhof in Richtung Ilsfeld, als ihm in einer Linkskurve ein Sattelzug auf seiner Fahrspur entgegen kam. Der PKW und der Laster streiften sich, wodurch der PKW nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Caddy-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, am Auto entstand Sachschaden von weit über 1.000 Euro. Vom Sattelzug des Verursachers ist nur bekannt, dass die Zugmaschine silberfarben und der Auflieger gelb war. Hinweise auf dieses Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Hardthausen: Von der Fahrbahn abgekommen
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein 22-Jähriger bei einem Unfall in der Nacht zum Mittwoch. Der junge Mann fuhr mit seinem PKW kurz vor Mitternacht von Neuenstadt in Richtung Gochsen. Am Ende einer Gefällstrecke kam sein Wagen vermutlich an den rechten Randstein, geriet dann ins Schleudern, prallte in den Graben und wurde um 180 Grad gedreht. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren, am PKW entstand Totalschaden.
Heilbronn: Raffinierte Diebe
Mit einem raffinierten Trick schafften es zwei Unbekannte am Dienstagnachmittag in Heilbronn eine 76-Jährige reinzulegen. Bei der Frau wurde im Laufe des Vormittags bereits angerufen. Eine weiblich Stimme teilte mit, dass bald jemand vorbei kommen würde, um die Wohnung der Seniorin auf Schimmelschäden zu kontrollieren. Dies geschah tatsächlich. Gegen 13.15 Uhr klingelte eine Unbekannte und gab an, diejenige zu sein, die nach dem Schimmel schauen soll. Die Bewohnerin und die Fremde begaben sich dann zusammen ins Badezimmer. Als die Seniorin Geräusche aus einem anderen Zimmer hörte, schaute sie nach und sah eine weitere, mit einer grauen Strickmütze mit Ohrwärmern und Bommeln bekleidete Person, die daraufhin flüchtete. Als auch die "Kontrolleurin" weg war, stellte das Opfer fest, dass Schmuck fehlte. Die Haupttäterin wird beschrieben als etwa 50 Jahre alte, kleine, korpulente Frau, die ein buntes Kopftuch auf hatte. Sie sprach gebrochenes, aber verständliches Deutsch. Sollte diese Person wieder irgendwo auftauchen, sollte umgehend die Polizei, auch über den Notruf 110 verständigt werden.
Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Ordentlich gekracht hat es bei einem Unfall in Heilbronn auf der Allee am Dienstagmittag. Eine 22-Jährige wendete mit ihrem Fiat auf der Allee in Höhe der Kilianstraße und übersah dabei offensichtlich einen entgegen kommenden Nissan einer 61-Jährigen. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Fiat gegen einen Ampelmast und anschließend noch gegen einen Baum geschleudert. Letzterer wurde von der Berufsfeuerwehr Heilbronn aus Verkehrsicherheitsgründen gefällt. Beide Autofahrerinnen mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Neckarwestheim: Bargeld und Schmuck gestohlen
Etwas Bargeld und einige Schmuckstücke erbeuteten Einbrecher am Dienstagnachmittag in Neckarwestheim. Die Unbekannten brachen in der Zeit zwischen 15.15 und 19.15 Uhr im Finkenweg ein Fenster eines Wohnhauses auf und durchwühlten im Inneren alles. Da die Polizei keinerlei Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen, die in der tatrelevanten Zeit im Finken- oder im Starenweg verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet haben gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Nordheim: fünf BMW aufgebrochen
Offensichtlich speziell PKW der Marke BMW ausgesucht hatten sich Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Nordheim. Sie brachen im Wohngebiet zwischen der Großgartacher und der Heilbronner Straße insgesamt fünf verschiedene BMW-Modelle auf und bauten aus diesen die Multifunktionsgeräte, also Radio und Navigationssystem, sowie einen Airbag aus. Außerdem stahlen sie alle frei in den Autos liegenden Gegenstände wie zum Beispiel einen Fußball, Sonnenbrillen, einen Geldbeutel und Handys. Der entstandene Sachschaden und der Wert der Beute werden von der Polizei insgesamt auf fast 20.000 Euro geschätzt. Verdächtige Beobachtungen, insbesondere im Bereich der Ringstraße, der Lerchenstraße und in der Hofstatt, sollten dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, gemeldet werden.
Bad Friedrichshall: 500 Euro Sachschaden durch geworfenes Ei
500 Euro Sachschaden entstand am Montagnachmittag in Bad Friedrichshall durch einen Eierwurf. Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem Audi A 1 kurz nach 13 Uhr auf der Hauptstraße durch Kochendorf. In Höhe des Schlosses hatte er Gegenverkehr und hörte plötzlich einen Schlag. Allerdings musste er noch ein Stück weiter fahren, bevor er anhalten und nachschauen konnte. Dort fand er dann das Ei an der hinteren Tür auf der Fahrerseite. Es ist anzunehmen, dass dieses aus einem entgegen kommenden Auto oder vom Gehweg aus geworfen wurde. Hinweise gehen an den Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/