POL-ROW: ++ Straßenglätte sorgt für viele Blechschäden – Zum Glück nur wenig Verletzte ++

09.11.2016 – 09:47

Rotenburg (ots) - Straßenglätte sorgt für viele Blechschäden - Zum Glück nur wenig Verletzte

Rotenburg. Chaotische Straßenverhältnisse auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen haben den Berufsverkehr am Mittwochmorgen vor allem im Südkreis lahmgelegt. Dabei kam es zu zahlreichen Unfällen und auch Staus. Mit einsetzender Helligkeit und steigenden Temperaturen entschärfte sich die Lage. Zu schweren Verkehrsunfällen kam es zum Glück nicht. Es blieb in der Regel bei Blechschäden. Nur selten wurden Menschen verletzt - wenn, dann immer leicht.

Bis um 9.30 Uhr verzeichnete allein die Rotenburger Polizei mindestens 25 witterungsbedingte Zusammenstöße. Obwohl es bereits am Dienstagmorgen den ersten Schnee und Straßenglätte gegeben hatte, waren viele Verkehrsteilnehmer offensichtlich nicht auf die extremen Rutschpartien eingestellt. Bei den Unfallaufnahmen stellte sich heraus, dass einige Autofahrer die "O bis O"-Regel für den Wechsel der Winterreifen nicht beherzigt hatten. Bei allen Karambolagen blieben die Fahrer und deren Insassen unverletzt.

Auch in der Mitte des Landkreises machten Eis und Schnee den Autofahrern zu schaffen. So wie ihre Rotenburger Kollegen wurden auch die Zevener Polizisten zu vielen Unfällen gerufen. Zwölf Mal krachte es dort auf den Straßen - fast immer ohne Verletzte. Nur bei einem Auffahrunfall in Elsdorf zog sich eine 29-jährige Frau aus Buxtehude leichte Verletzungen zu.

Entspannter rollte der Verkehr im Nordkreis. Im Selsinger Bereich wurde die Polizei zu zwei kleineren Unfällen gerufen. Eine Frau erlitt dabei leichte Verletzungen. Ansonsten blieb es rund um Bremervörde eher ruhig.

Besser vorbereitet auf die glatten Straßen waren der Streudienst auf der Hansalinie A1 im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Sittensen. Dort notierten die Beamten am frühen Morgen lediglich zwei Glätteunfälle zwischen Elsdorf und Sittensen. In beiden Fällen waren Autofahrer alleinbeteiligt in die Schutzplanken gerutscht und dabei unverletzt geblieben.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, ?bermittelt durch news aktuell