Stade (ots) - 1. Tageswohnungseinbrecher in Freiburg
Am gestrigen Dienstag, den 08.11. haben bisher unbekannte Tageswohnungseinbrecher in Freiburg (Elbe) in der Straße Neuensteden das Grundstück eines dortigen Einfamilienhauses betreten und die Scheibe eines Kellerfensters eingeschlagen. Nachdem der oder die Unbekannten dann durch das Fenster in das Haus einsteigen konnten, wurde dieses von ihnen durchsucht und dabei ein Laptop-Computer erbeutet. Mit dem Diebesgut konnten der oder die Einbrecher dann unbemerkt die Flucht antreten. Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Freiburg unter der Rufnummer 04779-8008.
2. Großangelegte Kontrollaktion im Zusammenhang mit Fahrraddiebstählen in Buxtehude
Eine konstante Häufung von Fahrraddiebstählen in der Stadt Buxtehude beeinträchtigt im hohen Maße das allgemeine Sicherheitsgefühl und führt zu beträchtlichen Sachschäden.
Polizeiliche Ermittlungen im Zusammenhang mit diesem Massenphänomen stellen sich überwiegend als problematisch dar, da die eigentlichen Diebstähle überwiegend schlagartig und unauffällig ablaufen. Daher sind Fahrraddiebe für Außenstehende oftmals gar nicht als solche erkennbar und verdächtig.
Taten werden mithin polizeilich erst zeitverzögert zur Anzeige gebracht, so dass die Ermittlung verantwortlicher Täterpersonen vielfach aussichtslos ist, wenn sich nicht aus Zeugenaussagen oder aus ersten polizeilichen Feststellungen entscheidende Hinweise auf den Täter selbst oder auf einen möglichen Zwischenhändler ergeben.
Als ein weiterer Lageschwerpunkt ist beim städtischen Fahrradverkehr ein allgemein gleichgültiges Bewusstsein bei der Beachtung und Einhaltung von Beleuchtungsvorschriften und anderen verkehrsrechtlichen Bestimmungen erkennbar.
Aus dieser Situation heraus ergeben sich Gefahrensituationen bei gleichzeitiger Erhöhung des allgemeinen Unfallrisikos für den gesamten Straßenverkehr, insbesondere jedoch für den Verkehr von Schülern und der überwiegend schwachen Verkehrsteilnehmer.
Aus diesem Grund wurde am heutigen Mittwoch, den 09.11. in der Zeit zwischen 07:00 h und 11:00 h eine Schwerpunktkontrolle in der Buxtehuder Innenstadt durchgeführt. An fünf Kontrollstellen haben 10 Beamtinnen und Beamte aus Buxtehude und von der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Stade in dem Zeitraum insgesamt 242 Radfahrerinnen und Radfahrer angehalten und überprüft. Dabei wurden neben dem technischen Zustand und der Einhaltung der Verkehrsvorschriften auch die Fahrradrahmennummern abgeglichen, um so evtl. entwendeten Rädern auf die Spur zu kommen.
Die Beamten zeigten sich mit der Erfolg der Aktion zufrieden, waren doch keine der kontrollierten Räder als gestohlen gemeldet, so dass keine Strafanzeigen erstattet werden mussten. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer waren jedoch mit verbotener Handynutzung am Lenker und mangelnder Beleuchtung erwischt worden. Sie wurden von den Kontrolleuren gebührenfrei verwarnt.
Die Kontrollen, die neben der Eindämmung des Fahrraddiebstahls auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen werden fortgesetzt.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeinspektion Stade.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de