POL-BI: Was können Autofahrer tun, um sicher durch den Winter zu kommen? Tipps der Polizei Bielefeld.

10.11.2016 – 14:51

Bielefeld (ots) - ST / Bielefeld - In der Herbst- und Winterzeit müssen sich Autofahrer an veränderte Sicht- und Straßenverhältnisse anpassen. Plötzlich auftretende Glätte durch Eis, Schnee oder Laub auf der Fahrbahn erfordert von den Verkehrsteilnehmern vermehrte Wachsamkeit und ggf. schnelle Reaktionen. Dies gilt ebenso für die eingeschränkte Sicht durch die früh einsetzende Dunkelheit. Was können Sie als Autofahrer tun, damit Sie sicher durch den Herbst und Winter kommen?

   -	Wechseln Sie auf Winterreifen um. Der Hinweis, das Fahrzeug von  Oktober bis Ostern  mit Winterreifen auszustatten, ist weiterhin  sinnvoll. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Schon bei einer  Temperatur unter 7°C bietet ein Winterreifen auch auf trockenen und  nassen Straßen Vorteile. Profil und Gummimischung der Reifen sind den niedrigen Temperaturen angepasst. Die Profiltiefe der Winterreifen  sollte aus Sicherheitsgründen mindestens 4 mm betragen.     Übrigens  - bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte -  sind Winterreifen Pflicht (§ 2 Abs. 3a StVO). Ein Verstoß kostet  zwischen 60 und 120 Euro und es gibt einen Punkt im  Fahreignungsregister beim KBA. 
   -	Versehen Sie das Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage mit  Frostschutz. 
   -	Kontrollieren Sie die Beleuchtungseinrichtungen an Ihrem Pkw.  Sind die Leuchten noch funktionstüchtig? Reinigen Sie die  Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker regelmäßig. Durch  hochspritzenden Schmutz, der sich an den Leuchten festsetzt, kann die Erkennbarkeit erheblich verringert werden (§ 17 Abs. 1 StVO, Verstoß  20 bis 35 EUR). 
   -	Reinigen Sie die Scheiben regelmäßig, damit z. B. Fußgänger im  Dunkeln nicht übersehen werden. 
   -	Sorgen Sie vor Fahrtantritt für freie Sicht. Befreien Sie die  Scheiben und Außenspiegel von Eis und Schnee (§ 23 Abs. 1 StVO,  Verstoß 10 EUR). Die Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker und das Dach sollten ebenfalls eis- und schneefrei sein. 
   -	Passen Sie Ihre Fahrweise an die schlechten Sichtverhältnisse  und die schwierigen Fahrbahnverhältnisse an. Runter vom Gas und  Abstand halten. 
   -	Ziehen Sie dicke Jacken und Mäntel vor Fahrtantritt aus.  Verzichten Sie auf Handschuhe während Sie ein Auto lenken. Bekleidung macht unbeweglich, z. B. erschwert sie den Schulterblick. Der Gurt  sitzt nicht fest am Körper, er kann verrutschen und damit nicht mehr  richtig schützen. Befreien Sie Ihre Schuhe vom Schnee, um ein  Abrutschen von den Pedalen zu vermeiden. 

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell