POL-FD: Lass Dich sehen! – Tipps für Verkehrsteilnehmer in der Winterzeit / Medienmeldung von Donnerstag, 10. November 2016

10.11.2016 – 10:40
POL-FD: Lass Dich sehen! - Tipps für Verkehrsteilnehmer in der Winterzeit / Medienmeldung von Donnerstag, 10. November 2016
Mit reflektierender Kleidung sind Personen zu Fuß oder auf Fahrrädern früher und besser zu sehen.

Fulda (ots) - Der Winter ist da!

OSTHESSEN - Der Wetterumschwung vom goldenen Oktober zu Regen, Nebel, Frost, Eis und dem ersten Schnee birgt viele Gefahren im Straßenverkehr. Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit Ende Oktober hat auch die sogenannte "dunkle Jahreszeit" begonnen. Bei Dunkelheit und schlechtem Wetter muss man sich auf schwierigere Verkehrs- und Sichtverhältnisse einstellen.

Straßenbeleuchtung, entgegenkommende Fahrzeuge oder Werbung am Fahrbahnrand können Autofahrerinnen und Autofahrer blenden und ihre Sicht beeinträchtigen. Auch eine defekte Beleuchtung am Fahrzeug trägt zur Verschlechterung der eigenen Wahrnehmung bei. Besonders gefährdet durch diese Effekte sind regelmäßig die schwächeren Verkehrsteilnehmer beispielsweise zu Fuß oder auf dem Fahrrad.

Diese können durch ihr Verhalten und auffällige Kleidung entscheidend dazu beitragen, die eigene Sicherheit zu erhöhen und das Unfallrisiko zu senken.

Die Polizei empfiehlt, nicht allein mit heller, sichtbarer Kleidung unterwegs zu sein. Erst wenn reflektierende Komponenten hinzukommen, ist sichergestellt, dass andere Verkehrsteilnehmer auf Menschen, die zu Fuß oder mit Fahrrädern unterwegs sind, aufmerksam werden. Reflektoren an der Kleidung, reflektierende Anhänger oder Leuchtbänder tragen dazu bei, in schwierigen Verkehrssituationen früher gesehen zu werden. Das gilt besonders für Kinder oder Seniorinnen und Senioren.

"Wenn Sie selbst ein Auto oder einen Lkw auf der Straße herankommen sehen, bedeutet das nicht unbedingt, dass dessen Fahrer oder Fahrerin Sie auch sehen kann", erklärt Christian Stahl, Pressesprecher beim Polizeipräsidium Osthessen, und fügt hinzu: "Seien Sie ein leuchtendes Vorbild und machen Sie sich mit reflektierenden Utensilien und Kleidungsstücken sichtbar!"

Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0611 / 105-1011

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen - Fulda (Hünfeld, Hilders), übermittelt durch news aktuell