Baden-Baden (ots) - Unter der Vorgabe einen Zettel für eine Nachricht für eine Mitbewohnerin zu benötigen, sprach am Mittwoch gegen 12.30 Uhr eine Frau vor einem Anwesen in der Bismarckstraße einen 88-jährigen Bewohner an und gelangte so in die Wohnung des Seniors. Während der Mann nun wie gewünscht eine Nachricht verfasste, trat plötzlich eine weitere Frau in Erscheinung, die anfing unaufgefordert Decken auszubreiten. Als die Ehefrau des Bewohners dies mitbekam wurden beide Frauen aus der Wohnung verwiesen. Kurze Zeit später stellten die Eheleute fest, dass aus einem Schrank im Schlafzimmer Sachen und Schmuck gestohlen wurden. Beide Frauen hatten ein osteuropäisches Aussehen, beide trugen bunte Kleidung, beide hatten dunkle lange Haare, die mutmaßlichen Trickdiebinnen waren etwa 20 und 35 Jahre alt. Der Polizeiposten Baden-Baden-Mitte führt die Ermittlungen und hofft auf Zeugenhinweise an die Rufnummer 07221/32172.
Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollten Sie zum Schutz vor Trickdieben folgende Ratschläge beherzigen:
Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein Glas Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen?
Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt.
Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
/ke
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/