Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)
Die Beauftragten der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK) informieren und unterstützen
- Opfer von Gewalttaten im sozialen Nahraum
(Gewalt in Familie und Partnerschaft, in familienähnlichen Beziehungen und in Trennungssituationen)
- Opfer von Stalking
- Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Angebot:
Wir bieten (möglichen) Opfern von Gewaltdelikten Rat und Hilfe an.
Wir klären Opfer über den Ablauf eines Strafverfahrens und ihre Rechte auf.
Wir stellen gegebenenfalls Kontakt zur sachbearbeitenden Polizeidienststelle her.
Wir geben Tipps, wie sich Frauen und Kinder vor (weiteren) Straftaten schützen können.
Wir weisen auf Beratungseinrichtungen und sonstige Hilfs- und Anlaufstellen hin.
Die Beauftragten der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK) stehen auf Anfrage für Fachvorträge zu folgenden Themen zur Verfügung:
"Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen"
"Häusliche Gewalt"
"Sexueller Missbrauch von Kindern"
"Misshandlung / Vernachlässigung von Kindern"
"Stalking"
mit dem Ziel der Vorbeugung von Gewaltdelikten.
Bei den BPfK können auch
zahlreiche Materialien angefordert werden...
Ihre Ansprechpartnerin beim
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Gögginger Straße 43:
86159 Augsburg,
Tel. 0821/323-1311
Fax: 0821/323-1340
Frau Rochel
Tel.: 0821/323-1311
E-mail an die Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer »
Und die örtliche Ansprechpartnerin:
Frau Anette Hüfner
Kriminalpolizeiinspektion Dillingen
Kasernplatz 6
86407 Dillingen
Tel.: 09071/56-316