Wolfsburg (ots) - Helmstedt, 17.11.16
"Natürlich wird auch adventliche Musik auf dem Programm des Benefizkonzertes am 01. Dezember um 19 Uhr in der Kirche St. Marienberg stehen", so Andreas Läpke vom Niedersächsischen Polizeiorchester. Außerdem gibt es an diesem Donnerstagabend festliche Klänge mit der Ouvertüre über den bekannten Choral " Herbei oh ihr Gläubigen" am Anfang, große Orchesterklänge mit dem Largo aus der 9. Symphonie von Antonin Dvorak und bekannte internationale Advents- und Weihnachtslieder zusammengefasst in dem Potpourri "A Christmas Festival". Darüber hinaus spannt das Polizeiorchester unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Wegele einen großen Bogen von der Musik der Renaissance bis hin zu Gospel Klängen. Der Erlös dieses Benefizkonzertes ist zu gleichen Teilen für den Tagestreff Meilenstein und die Helmstedter Tafel bestimmt.
Die romantische Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck (1854-1921) gilt zu Recht als die Weihnachtsoper. Der Japaner Eiji Suzuki hat den Abendsegen und die Pantomime kunstvoll für symphonische Blasorchester arrangiert. Solistisch werden sich dieses Mal besonders die Holzbläser in Szene setzen können. Das Lied "Maria durch ein' Dornwald ging" wird ausschließlich von allen Holzbläsern des Orchesters in einem wunderbaren Arrangement von Albert Loritz zu hören sein. Mit dem Gospel "Nobody knows the trouble I've seen" werden sich die vier Saxofonisten des Polizeiorchesters solistisch präsentieren.
Passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit hat das Orchester eine Fantasie aus dem Ballet "Der Nußknacker" von Peter Tchaikovsky in das Programm genommen und ist sich sicher, dass auch damit den Zuhörern ein abwechslungsreiches und festliches Programm geboten wird.
Der Eintritt zu diesem Konzertereignis beträgt nur 12 Euro. Karten gibt es bei der Buchhandlung Gröpern 5, bei der Polizei, dem Kirchenbüro der Gemeinde St. Marienberg und dem Bürgerbüro der Stadt Helmstedt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Wolfsburg, übermittelt durch news aktuell
Polizei Wolfsburg
Sven-Marco Claus
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de