PI Leer/Emden (ots) - Bunde - Betrug beim Autokauf
Bunde - Am vergangenen Sonntag ereignete sich in der Gemeinde Bunde eine Betrugshandlung im Zusammenhang mit dem Verkauf eines hochwertigen Pkw.
Ein namentlich bislang unbekanntes Pärchen mietete sich dazu eine Ferienwohnung in der Straße Wynham-Nord. Dorthin bestellte es potentielle Interessenten zum Kauf eines hochwertigen schwarzen Mercedes-Benz CLS 350 Shooting Brake 4 Matic mit Vollausstattung, den man über das Internet zum Verkauf angeboten hatte.
Mit einem Käufer aus Nordrhein-Westfalen, der am Nachmittag mit seiner Partnerin vor Ort erschienen war, wurde man sich handelseinig und es kam zur Übergabe des Kaufpreises von mehr als 20.000 EUR.
Unter einem Vorwand begab sich der Verkäufer des Autos nach Erhalt des Geldes nach draußen und entfernte sich mit seiner Partnerin fluchtartig in dem "verkauften" Mercedes vom Ort des Geschehens.
Später stellte sich heraus, dass die an dem schwarzen Mercedes angebrachten leeraner Kennzeichen zuvor in Rhauderfehn entwendet worden waren. Auch die Fahrzeugpapiere und die Personalien des Verkäufers erwiesen sich als fiktiv bzw. gefälscht, so dass bislang nicht bekannt ist, wer der Autoverkäufer war bzw. wohin er mit seiner Partnerin geflüchtet sein könnte.
Die beiden tatverdächtigen Personen sollen nach den vorliegenden Beschreibungen etwa 30 bis 40 Jahre alt und mutmaßlich arabischer Herkunft sein. Beide Personen sprachen nach Zeugenangaben gut deutsch.
Die Staatsanwaltschaft Aurich und die Polizeiinspektion Leer/Emden bitten Zeugen, die Feststellungen in diesem Zusammenhang getroffen haben, sich bei der Polizei in Leer unter Tel. 0491/976900 zu melden.
Insbesondere sind auch Tankstellenbetreiber, Autovermieter und andere Geschäftsleute aufgerufen, etwaige Beobachtungen diesbezüglich mitzuteilen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Leer/Emden
Kristina Eckert
Telefon: 0491/97690-104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de