Limburg (ots) - Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema "Der sichere Umgang mit digitalen Medien - Prävention im Internet"
Am Donnerstag, den 24. November 2016, um 19.00 Uhr, findet in der Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich-von-Kleist-Straße 14, 65549 Limburg, ein Crashkurs zum digitalen Durchblick für Eltern und Pädagogen mit dem Thema "Der sichere Umgang mit digitalen Medien - Prävention im Internet" statt. Mobile Geräte, Apps und Co. bestimmen das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Ohne das Smartphone wollen und können viele nicht mehr auskommen.
Erwachsene können Kindern und Jugendlichen in der virtuellen Welt leider nicht immer die Orientierung geben, die diese benötigen. Was unser Leben in vielen Bereichen erleichtert und einfach nicht mehr weg zu denken ist, birgt aber auch eine Menge Gefahren.
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist daher als eine zentrale gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzusehen. Der Schule kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Medienkompetenz umfasst unter anderem auch die Fähigkeit, sich verantwortungsvoll in der virtuellen Welt zu bewegen und neben den Chancen auch die Risiken und die Gefahren von digitalen Prozessen zu erkennen.
Die Veranstaltung "Crashkurs" soll authentische Einblicke in die digitale Welt vermitteln. Gleichzeitig werden Wege zur Vermittlung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit den digitalen Medien aufgezeigt und Tipps für eine wirksame Elternarbeit gegeben. Denn Medienkompetenz hilft, potenzielle Risiken und Nebenwirkungen spürbar zu reduzieren.
Referenten:
Andreas Grillich, Kriminaloberkommissar Polizeipräsidium Westhessen Internetprävention
Günter Steppich Fachberater für Jugendmedienschutz am Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Oberstaatsanwalt Andreas May Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Dr. med Nawid Peseschkian Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie, niedergelassen in eigener Praxis in Wiesbaden
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de