POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 18.11.2016

18.11.2016 – 10:19

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

Feuer in Offenbach Rumpenheim

Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, wurde die Feuerwehr nach Offenbach Rumpenheim in die Straße "Lachwiese" gerufen. Dort drang Rauch aus einer Wohnung und die Rauchmelder piepsten laut. Nachbarn waren bereits mit einem Ersatzschlüssel in das Haus gelangt und zogen sich dabei leichte Rauchgasverletzungen zu, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Die Feuerwehr stellte dann fest, dass vermutlich eine Kerze beim Verlassen des Hauses nicht gelöscht wurde und einen Holztisch anbrannte, die Feuerwehr löschte das beginnende Feuer, es entstand dabei leichter Sachschaden.

Handy entrissen - Rodgau Dudenhofen

Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr wartete eine junge Frau in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Rodgau Dudenhofen an einer Haltestelle auf den Bus. Hierbei vertrieb sie sich die Zeit mit ihrem Handy. Ein zirka 16-jähriger Radfahrer fuhr mit seinem Rad an ihr vorbei und entriss der überraschten Frau das Handy. Der Täter wurde als schlank beschrieben, er habe eine Brille mit einem schwarzen Rahmen getragen und sei mit einem dunklen Kapuzenshirt bekleidet gewesen. Er fuhr auf einem schwarz/weißen Mountainbike mit grüner Aufschrift.

Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

Mit Messer am Kopf verletzt - Hanau

Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, trafen sich zwei Bekannte auf der Fußgängerbrücke über die Kinzig an der verlängerten Kinzigstraße in Hanau. Dort gerieten die Beiden offenbar in einen massiven Streit. Einer der "Freunde" erlitt dabei Schnittverletzungen, die allerdings nicht lebensbedrohlich waren, von einem Messer im Bereich des linken Ohres. Der andere Kontrahent flüchtete zunächst, konnte aber später durch die Polizei in Hanau festgenommen werden. Beide Männer machen keine Angaben zu den Ursachen der Streitigkeiten, die Ermittlungen dauern an.

Versucht Taxifahrer zu berauben - Nidderau Windecken

Am Donnerstagabend, gegen 19.20 Uhr, wurde ein Taxi nach Windecken in die Pestalozzistraße bestellt. Als das Taxi dort eintraf, bat der Fahrgast um Hilfe beim Einladen des Gepäckes. Hierbei erhielt der hilfsbereite Fahrer einen Schlag auf den Kopf, worauf er in den Kofferraum fiel, aber nicht das Bewusstsein verlor. Der Fahrgast wollte dann offensichtlich die Geldbörse des Geschädigten vom Bereich des Fahrersitzes stehlen. Dieser rappelte sich jedoch auf und schrie den Täter so an, dass dieser ohne Beute flüchtete und sogar seine Tasche zurück ließ. Der verhinderte Räuber wurde als zirka 19-jähriger, 170 cm großer Mann, vermutlich deutscher Herkunft mit dunkelblonden Haaren beschrieben.

Die Kriminalpolizei in Hanau bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Sechs Fahrzeuge aufgebrochen - Bruchköbel

In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in Bruchköbel sechs Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller auf. Aus den Autos wurden Airbags, Navigationssysteme und Bordcomputer fachgerecht ausgebaut und entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere zehntausend Euro.

Die Kriminalpolizei in Hanau bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Offenbach, 18.11.16, Müller, PvD

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell