Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
Raubüberfall missglückte - Langen
Am Samstagabend waren zwei Mitarbeiter einer Getränke- und Verbrauchermarktkette mit Bareinnahmen unterwegs, um diese abzuliefern. Um 21.12 Uhr wurden die Geldboten von einem Unbekannten in der Amperestraße plötzlich angegriffen. Der aus Richtung Westen kommende Täter sprühte einem der Geschädigten unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Nur der schnellen Reaktion seines Begleiters ist es zu verdanken, dass der wohl geplante Raub misslang. Der Mann warf geistesgegenwärtig eine Glasflasche nach dem Täter, der daraufhin sofort in Richtung Monzastraße flüchtete und dort in ein silbergraues Fahrzeug stieg, mit welchem er in Richtung Norden fuhr. Die Opfer beschreiben den Räuber als etwa 1,80 Meter großen Mann, vermutlich Südländer, im Alter von 20 bis 35 Jahren. Der Kriminelle war sehr schmal und hatte dunkle Augen und Augenbrauen. Komplett in schwarz gekleidet, soll er eine Jogginghose, eine dünne Jacke und eine Wollmütze getragen haben. Mund und Nase hatte der Ganove mit einem Tuch bedeckt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Einbrecher erleichterten Spielautomaten - Mühlheim
Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, gelangten Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag in ein Büro- und Geschäftsgebäude in der Daimlerstraße. Im Gebäudeinneren wurden nicht nur mehrere Büros durchwühlt, sondern auch fünf Spielautomaten aufgebrochen und ihrer Barschaft beraubt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069/8098-1234.
Terrassentür aufgehebelt - Langen
Zutritt zu einem Dreifamilienhaus in der Berliner Allee verschafften sich Kriminelle am Samstag, zwischen 16.45 Uhr und 19.45 Uhr, durch aufhebeln der Terrassentür. Die im Parterre gelegene Wohnung wurde von den Dunkelmännern durchsucht, was zur Folge hatte, dass Bargeld, Schmuck und Münzen der Bewohner unfreiwillig die Besitzer wechselten. Mit dem erbeuteten Diebesgut machten sich die Einbrecher aus dem Staub. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Einbrecher weckt Hausbewohner - Neu-Isenburg
Einen gehörigen Schrecken hat ein Einbrecher einem Bewohner eines Einfamilienhauses im Forsthausweg bereitet. Am Samstagabend war der Kriminelle durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus eingedrungen. Im Obergeschoss traf er dann um 18.15 Uhr auf den schlafenden Hausbewohner, der durch die Bewegungsgeräusche des Ganoven geweckt wurde und anfing laut zu schreien. Der Kriminelle flüchtete daraufhin aus dem Haus und verschwand in der Dunkelheit. Bei dem Täter soll es sich um einen schlanken Ausländer handeln, der eine hüftlange, graue Jacke trug. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
Einbrecher kamen über Terrasse und Balkon - Hanau
Am Freitag und Samstag wurden bei zwei in Hanau begangenen Einbrüchen eine Uhrensammlung, Modeschmuck und Bargeld entwendet. Am Freitag, zwischen 17.30 Uhr und 22.30 Uhr, wurde die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "An der kleinen Hufe" aufgehebelt. Bei der Durchsuchung des gesamten Gebäudes fiel den Ganoven Modeschmuck sowie eine Uhrensammlung in die Hände. Bargeld ließen Einbrecher in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Frankfurter Tor" am Samstag mitgehen. Über das Fallrohr der Regenrinne waren die Gangster, zwischen 15 Uhr und 19 Uhr, auf den Balkon im 1. Stock geklettert und hatten dort die Scheibe der Balkontür eingeschlagen um in die Wohnung zu gelangen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06181/100-123.
Einbrecher wurde überrascht - Rodenbach
Als am Freitagabend eine Berechtigte die Räume des Vereinsheimes des FC Eintracht Oberrodenbach aufsuchte, staunte die Frau nicht schlecht. Im Vereinsheim an der Hanauer Straße 46 waren Türen aufgehebelt und Räume durchsucht worden. Plötzlich wurde die Dame von einer Taschenlampe angeleuchtet. Der eben überraschte Einbrecher stieß ein hörbares "oh" hervor und flüchtete. Die Zeugin kann den Ganoven lediglich als 1,75 bis 1,80 Meter großen Mann mit Taschenlampe beschreiben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Schmuck und Uhr weg - Langenselbold
Am Samstagabend, zwischen 17.30 Uhr und 23:30 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Bergstraße eingebrochen. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten Einbrecher in das Innere des Hauses und durchsuchten dieses. Eine Uhr sowie Schmuck fiel den Ganoven in die Hände. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Durch den Wintergarten kamen die Einbrecher - Biebergemünd
Zunächst hebelten sie die Tür zum Wintergarten auf und anschließend die Terrassentür um ins Einfamilienhaus in der Straße "Zur Kaisereiche" zu gelangen. Im Haus wurden dann alle Räume und alle Behältnisse durchsucht bevor die Ganoven sich wieder aus dem Staub machten. Über die Beute kann derzeit noch keine abschließende Aussage getroffen werden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06181/100-123.
Offenbach am Main, 20.11.2016, Bernhard Bauer PvD
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de