Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Sachsenring, Rostocker Straße, Neubrandenburger Straße, Altenburger Straße, Halberstädter Straße, Jenaer Straße 25.11.16, 02.15-03.15 Uhr
Die Polizei Wolfsburg bittet um Mithilfe bei den Ermittlungen zu einer nächtlichen Brandserie von Müllcontainern an gleich sechs Stellen innerhalb von nur einer Stunde. An den Brandorten in den Stadtteilen Laagberg und Westhagen entstand insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt und nebenstehende Gebäude waren nicht betroffen. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief im Anschluss ohne Erfolg. In allen Fällen gehen wir von Brandstiftung aus, so ein Beamter.
Begonnen haben die Brände um 02.15 Uhr im Sachsenring, als ein Restmüllcontainer betroffen war. Wenig später standen sowohl in der Rostocker Straße als auch in der Neubrandenburger Straße drei Container in Flammen. Hier wies ein nebenstehender Stromversorgungskasten ebenfalls Schäden auf. Danach wurden in der Altenburger Straße ein Wertstoffcontainer und in der Halberstädter Straße zwei weitere Behälter beschädigt. Die Flammen griffen an diesem Brandort auch auf zwei angrenzende Büsche und den Unterstand über. Schließlich machte ein Zeitungsausträger die Beamten auf den letzten Brandort in der Jenaer Straße vor dem Einkaufszentrum aufmerksam, wo es in einem Altpapiercontainer brannte.
Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe gehen die Ermittler des zuständigen 1. Fachkommissariates von einem direkten Tatzusammenhang aus. Es sei möglich, dass der oder die Täter mit einem Fahrrad oder auch einem Krad unterwegs waren. Daher sind die Beamten auf jeden Hinweis angewiesen. Bereits in der Nacht zuvor kam es in den Stadtteilen Kästorf und Teichbreite sowie an der Volkswagen Arena im Allerpark zu drei Bränden von Müllcontainern (wir berichteten). Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Wolfsburg unter Telefon 053361-46460 in Verbindung.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Wolfsburg, übermittelt durch news aktuell
Polizei Wolfsburg
Sven-Marco Claus
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de