Heilbronn (ots) - Külsheim: Auf glatter Straße zu schnell?
Blechschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstand bei einem Unfall am späten Sonntagabend in Külsheim. Ein 21-Jähriger befuhr gegen 23.15 Uhr mit einem VW Bora die Landesstraße 504 von Tauberbischofsheim kommend und bog nach rechts in die Hauptstraße ein. Hierbei verlor er vermutlich aufgrund überfrierender Nässe in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW. Dieser geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr das Gelände einer Gärtnerei und schlitterte durch eine Hecke. Anschließend prallte der Wagen gegen ein Gartenhaus, das dadurch komplett einstürzte.
Wertheim: 78-Jährige von dreisten Trickdieben bestohlen
Dreiste Trickdiebe trieben am Sonntag in Wertheim-Hofgarten ihr Unwesen und bestahlen eine Seniorin. Kurz vor 18 Uhr läutete es an der Wohnungstür der Frau, die in einem Mehrfamilienhaus in der Frankensteiner Straße wohnt. Als sie die Tür öffnete, stand eine Unbekannte vor ihr, die vorgab, Spenden für eine Religionsgemeinschaft zu sammeln. Die gutgläubige Frau ging daraufhin in die Küche, um ihr Portemonnaie zu holen. Ungefragt folgte ihr die Unbekannte in die Wohnung schloss die Küchentür, sodass die Seniorin die Wohnungseingangstür nicht mehr im Blick hatte. Offenbar nutzte dies der Komplize der Trickdiebin, der wohl zwischenzeitlich unbemerkt die Wohnung betreten und aus dem Schlafzimmer eine Schmuckschatulle samt Inhalt gestohlen hatte. Die Seniorin bemerkte sofort, was geschehen war und alarmierte die Polizei. Diese fahndete leider vergeblich mit mehreren Streifen nach den Dieben. Die unbekannte Frau mit südländischem Aussehen soll zirka 17 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und schlank sein. Sie hat schulterlange, dunkle Haare und war mit einem grauen oder grünen Parka bekleidet. Zudem sprach sie gebrochen deutsch. Zum zweiten Täter ist nichts bekannt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Wertheim, Telefon 09342 9189-0, melden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/