Offenbach (ots) - Presseveröffentlichung für die Gemeinde Schöneck
Bereich Main-Kinzig
Kinderkommissar Leon macht den Schulweg sicherer - Schöneck
Das von der Hessischen Polizei initiierte Projekt "LEON-Hilfeinseln" wurde nun auch in Kooperation mit Gewerbebetrieben sowie der Gemeinde Schöneck und dem Polizeipräsidium Südosthessen in 18 öffentlichen Gebäuden und Geschäften in Schöneck ins Leben gerufen. "Kinder, die von Fremden angesprochen oder verfolgt werden, die sich bedroht fühlen, sich verlaufen haben oder nur ein Glas Wasser brauchen, weil sie sich unwohl fühlen, finden in den Hilfe-Inseln Anlaufstellen und Menschen, die sich ihrer annehmen und ihnen helfen", erklärte Erster Polizeihauptkommissar Matthias Kessler. Neben dem Schutz vor Straftaten soll das subjektive Sicherheitsempfinden von Kindern und Eltern gestärkt werden. Aber auch dann, wenn Kinder - ohne selbst betroffen zu sein - Vorkommnisse im Straßenverkehr oder Straftaten beobachtet haben, sind Anlaufstellen, an die sie sich vertrauensvoll wenden können, sehr wichtig, so die Zielsetzung des Projekts. Mit Hilfe von Leon, dem Kinderkommissar, der bei Kindern in Hessen seit der Einführung 2005 schon einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat, wollen die Initiatoren die Prävention für und mit Kindern intensivieren. Das Konzept umfasst deshalb zudem Maßnahmen zur Sicherheit im Straßenverkehr; dazu gehört auch die Schulwegbegehung mit Beamten der örtlichen Polizeidienststellen, die den Erstklässlern die Leon-Standorte zeigen. Kinder im Grundschulalter wenden sich in einer Notsituation in der Regel nicht einfach an einen Passanten, denn Eltern mahnen zur Vorsicht gegenüber Fremden. Deshalb brauchen sie ein Zeichen, auf das sie vertrauen können und das ihnen signalisiert: Hier bin ich sicher, hier wird mir geholfen. Damit die Hilfe-Inseln noch bekannter werden, wirbt Bürgermeisterin Cornelia Rück für das Projekt und bittet um Mithilfe, Polizei-Löwe Leon bei den Kindern mit Hilfe von Rundgängen noch bekannter zu machen und vor allem die Kinder der ersten Klassen auf die mit Leon-Plakaten oder Aufklebern versehenen Geschäfte aufmerksam zu machen. Polizei-Löwe Leon weihte am Mittwoch, dem 30.November 2016, gemeinsam mit Kindern aus der Friedrich-Ebert-Schule und Sterntalerschule die erste Hilfeinsel, das Blumenhaus Gärtnerei Müller in der Bleichstraße, ein. Bürgermeisterin Rück und Erster Polizeihauptkommissar Kessler als Vertreter des Polizeipräsidiums Südosthessen waren vor Ort, als Kommissar Leon die Kinder willkommen hieß. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Kinder zu Kinderkommissaren ernannt und mit dem Kinderkommissar-Ausweis ausgestattet. Bürgermeisterin Cornelia Rück begrüßt und unterstützt die Einrichtung der Hilfe-Inseln in Schöneck: "Die Leon Hilfe-Inseln sind nicht nur im Gefahrenfall, sondern auch im Alltag ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit unserer Kinder. Das Projekt hat zusätzlich den positiven Effekt einer Sensibilisierung der Partnerinnen und Partner sowie aller Bürgerinnen und Bürger für die Bedürfnisse und Nöte von Kindern." Wer noch nicht Partner ist, kann sich gerne bei der Gemeinde Schöneck melden. Ansprechpartner ist Lara Werder, Tel.: 06187/9562-404 oder l.werder@gemeinde-schoeneck.de.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de