Bielefeld (ots) - Am Abend des 30.11.2016 kam es bedingt durch einen LKW-Brand und einen Unfall mit Personenschaden zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen. Folge waren kilometerlange Staus und stundenlange Wartezeiten. Um 18:45 Uhr geriet der Anhänger eines in Richtung Dortmund fahrenden LKW ca. 2 km vor der Anschlussstelle Bielefeld Süd in Brand. Bei Eintreffen der Bielefelder Feuerwehr brannten der Anhänger sowie das darauf befindliche Streufahrzeug in voller Ausdehnung. Die Richtungsfahrbahn Dortmund musste für die Dauer der Löscharbeiten sowie der Aufräumarbeiten bis ca. 22:15 voll gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten verzögerten sich unter anderem auch dadurch, dass keine ausreichende Rettungsgasse gebildet wurde und die Reinigungsfahrzeuge der Autobahnmeisterei nicht zum Unglücksort gelangen konnten. Dies gelang erst, nachdem ein Streifenwagen der Autobahnpolizei eingesetzt wurde. Nach Aufhebung der Sperrung dauerte es bis Mitternacht, bis der Verkehr wieder lief, da im Stau diverse Fahrzeuge nicht mehr ansprangen. Ein LKW aus dem Baltikum hatte einen Motorschaden und blockierte lange zwei Fahrspuren und musste abgeschleppt werden. Auch hier dauerte es 2 Stunden, bis ein Abschlepper für den 40-Tonner zur Verfügung stand und die Fahrbahn frei machen konnte. Insgesamt entstand ein Stau bis zu einer Länge von 8 km. Für viele Verkehrsteilnehmer war dies mit stundenlangen Wartezeiten verbunden. Im weiteren Verlauf der A2 war ein Klein-LKW zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück gegen 18:50 Uhr nach einem Reifenplatzer umgestürzt. Der 40-jährige LKW-Fahrer wurde hierbei verletzt und einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Die Ladung bestand aus Spezialmörtel und konnte nur unter Problemen von der Fahrbahn entfernt werden. Der Verkehr wurde hier lange einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Für die abschließende Reinigung erfolgte eine halb-stündige Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Dortmund. Auch an dieser Stelle entstand ein langer Stau. Die entstandenen Sachschäden können nicht abschließend beziffert werden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0