Kreis Borken (ots) - (dh) Am Donnerstag begrüßte Landrat Dr. Zwicker Polizeidirektorin Katja Kruse, die seit dem 01. Dezember 2016 Leiterin der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz bei der Kreispolizeibehörde Borken ist. Sie tritt damit die Nachfolge von Polizeidirektor Martin Mester an, der Anfang Oktober zur Kreispolizeibehörde Viersen wechselte.
"Ihre beruflichen und persönlichen Qualifikationen versprechen eine erfolgreiche Tätigkeit für die Kreispolizeibehörde Borken. Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit", so Landrat Dr. Kai Zwicker bei der Begrüßung.
Die neue Leiterin der größten Direktion der Behörde trat nach dem Ende ihrer juristischen Ausbildung und einer Tätigkeit im schleswig-holsteinischen Innenministerium im Jahr 2001 in den höheren Polizeidienst des Landes Schleswig-Holstein ein.
Ihre Ausbildung an der damaligen Polizeiführungsakademie in Münster endete 2003, anschließend leitete sie bis 2005 den Bereich "Einsatz" der Polizeiinspektion Rendsburg-Eckernförde.
In dieser Funktion wechselte sie danach für ein Jahr zur Polizeidirektion nach Neumünster.
Von 2006 bis 2009 unterrichtete sie als Dozentin für Einsatzlehre an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster, bevor sie an gleicher Stätte für die nachfolgenden zwei Jahre als Dezernentin für die Auslandsbeziehungen der DHPol zuständig war.
Von 2011 bis 2013 leitete sie stellvertretend die "Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze" beim Landesamt für Zentrale und Polizeiliche Dienste in Neuss und Duisburg. In dieser Zeit wurde ihr auch die Leitung der Delegation der Deutschen Polizei anlässlich der Fußballeuropameisterschaft in der Ukraine und Polen übertragen.
Von 2013 bis zum Ende November dieses Jahres war sie als Referentin im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW für besondere Einsatzlagen - mit dem Schwerpunkt Fußballeinsätze - tätig.
Ihr Islandpferd und das Mountainbike fahren zählen zu den Freizeitaktivitäten der 50-jährigen Polizeidirektorin, die mit ihrem Lebensgefährten in Coesfeld wohnt.
"Ich habe ein für mich neues, aber sehr reizvolles und spannendes Aufgabengebiet übernommen und freue mich sehr auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kreispolizeibehörde Borken. Den hier lebenden Menschen kann ich zusagen, alles zu tun, damit sie sich auch weiterhin im Kreis Borken sicher fühlen können", so die neue Leiterin Gefahrenabwehr und Einsatz anlässlich ihres Amtsantritts.
Kreispolizeibehörde BorkenOriginal-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken
Tel.: 02861-900-2200
(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)