Landkreis Schwäbisch Hall (ots) - Kirchberg/Jagst: Illegale Müllablagerung
Auf einem Waldweg, rechts der Landesstraße 1041, konnte am Donnerstag zwischen Eichenau und Seibotenberg, etwa 200 Meter nach der Abzweigung Werdeck, eine große Menge Müll aufgefunden werden. Unter anderem lag dort eine Menge Kinderspielzeug, Sperrmüll, ein Swimmingpool, Töpfe, Eimer und vieles mehr. Zeugen, die Hinweise auf den Umweltsünder geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Rot am See in Verbindung zu setzen, Tel.: 07955 / 454
Crailsheim: Wohnungseinbruch
Von Dienstag, 10.30 Uhr bis Donnerstag, 17.00 Uhr wurde über das Badfenster in ein Wohnhaus in der Friedrich-Richter-Straße eingebrochen und sämtliche Schränke durchwühlt. Bislang ist nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 / 4800 entgegen.
Crailsheim: Unfall an roter Ampel
Unterschiedliche Angaben machten zwei Unfallbeteiligte am Donnerstag um 13.15 Uhr an einer Kreuzung in der Gaildorfer Straße. Eine 39-jährige Fahrerin eines Opel Corsa stand wartend an der dortigen Ampel, die Rotlicht zeigte. Dahinter hielt ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer. Während der Mercedes-Fahrer angibt, dass der Opel nach hinten auf seine Mercedes rollte, während sich die Fahrerin zur Seite beugte, gibt die Opel-Fahrerin an, dass sie nur minimal nach hinten rollte und der Mercedes auf sie auffuhr. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen, Tel.: 07951 / 4800
Frankenhardt: Wildunfall
Ein 29-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Donnerstag um 21.30 Uhr die Kreisstraße 2637 aus Richtung Birkenhof kommend in Fahrtrichtung Vorderuhlberg, als ein Wildschwein von rechts auf die Fahrbahn rannte und vom PKW erfasst wurde. Das verletzte Tier musste vom zuständigen Jagpächter getötet werden. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Blaufelden: Beim Überholen den Gegenverkehr gefährdet
Die Polizei sucht einen schwarzen Kleinwagen mit Crailsheimer Kennzeichen, der von einem jungen Mann mit kurzen, blonden Haaren gelenkt wurde. Am Donnerstag befuhr eine 20-Jährige um 18.00 Uhr die Landesstraße 1036 in Richtung Blaufelden. Kurz vor der Abzweigung nach Wittenweiler kam ihr der schwarze Kleinwagen, der einen LKW überholte, auf ihrer Spur entgegen. Die 20-Jährige konnte nur durch eine Vollbremsung einen Frontalzusammenstoß vermeiden, da es dadurch dem unbekannten Raser gerade noch möglich war, wieder auf seinen Fahrstreifen zu wechseln. Personen die den Überholvorgang, in dem auf 70 km/h beschränkten Bereich, beobachtet haben bzw. der LKW-Fahrer, der von dem schwarzen PKW überholt wurde, werden zur Klärung des Sachverhalts gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 / 4800 zu melden.
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall
Am Donnerstag um 11.30 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Dr.-Max-Bühler-Straße. Ein 62-jähriger Daimler-Benz-Fahrer fuhr auf den vor ihm stehenden PKW VW auf. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.
Schwäbisch Hall: PKW auf Parkplatz beschädigt und geflüchtet
Am Donnerstag wurde im Zeitraum von 12.05 Uhr bis 12.45 Uhr ein PKW Daimler Benz, der auf einem Parkplatz eines Discounters in der Daimlerstraße geparkt war, beschädigt. Vermutlich ein gegenüber geparktes Fahrzeug fuhr beim Rückwärts ausparken auf den Stoßfänger des Daimler Benz auf. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Daimler entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 / 4000 in Verbindung zu setzen.
Bühlertann: Auffahrunfall
Eine 49-jährige Audi-Lenkerin musste am Donnerstag um 13.25 Uhr in der Hauptstraße verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 53-jähriger Mitsubishi-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr hinten auf. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 5000 Euro.
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall auf Grund tief stehender Sonne
In der Hessentaler Straße fuhr am Donnerstag um 13.27 Uhr eine 60-jährige Opel-Fahrerin auf Grund der tief stehenden Sonne auf einen LKW auf, der verkehrsbedingt anhalten musste. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Schaden von 2000 Euro.
Gaildorf: Styroporplatten fallen von Anhänger
Auf Grund mangelnder Sicherung fielen am Donnerstag um 12.45 Uhr, auf Höhe der Arwa, mehrere Styroporplatt von einem PKW-Anhänger eines 57-Jährigen. Eine nachfolgende 52-jährige PKW-Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und beschädigte sich beim Überfahren der Platte ihren PKW. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Schwäbisch Hall: PKW beschädigt und geflüchtet
Beim Ein- oder Ausparken wurde am Donnerstag zwischen 09.20 Uhr und 15.45 Uhr ein PKW Toyota Auris in der Michaelstraße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unbekannte stieß gegen die hintere linke Stoßstangenecke des Toyotas und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall entgegen. Tel.: 0791 / 4000
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall
Ein 20-jähriger Mercedes befuhr am Donnerstag gegen 17.30 Uhr die Stuttgarter Straße aus Richtung Gaildorfer Dreieck kommend. Etwa 100 Meter vor dem Viadukt bremste der vor ihm fahrende 60-jährige Mitsubishi-Fahrer verkehrsbedingt ab. Der 20-jährige fuhr aus Unachtsamkeit hinten auf. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 5500 Euro.
Schwäbisch Hall: Unfall 2 Stuttgarter Straße
Nur wenige Minuten nach einem Auffahrunfall in der Stuttgarter Straße ereignete sich gegen 17.50 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Fiat-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und wollte einen Verkehrsunfall verhindern, indem sich nach links auf die Gegenfahrbahn auswich. Dennoch streifte sie mit ihrer rechten Fahrzeugseite den vor ihr stehenden PKW Daimler Benz einer 42-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
Schwäbisch Hall: Unfall beim Ausparken
Beim Ausparken in einem Parkhaus in der Johanniterstraße beschädigte am Donnerstag um 18.20 Uhr eine 52-jährige Opel-Fahrerin einen dort geparkten VW Golf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.
Schwäbisch Hall: Aus Garagenausfahrt ausgefahren und PKW beschädigt
Beim Ausparken aus einer Garagenausfahrt in der Michaelstraße beschädigte am Donnerstag um 16.10 Uhr eine 31-jährige VW-Fahrerin den hinter ihr fahrenden PKW Renault eines 30-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 6000 Euro.
Rosengarten: An Zebrastreifen aufgefahren
Am Donnerstag um 09.45 Uhr musste ein 51-jähriger Renault-Fahrer verkehrsbedingt an einem Zebrastreifen anhalten. Ein nachfolgender 62-jähriger Fahrer eines Hyundai erkannte dies zu spät und fuhr auf den Renault auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Schwäbisch Hall: Vorfahrt missachtet, 3 Personen leicht verletzt
Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Up wollte am Donnerstag um 19.30 Uhr von der Gaildorfer Straße nach links in den Sudetenweg einbiegen. Hierbei übersah sie eine 24-jährige Fahrerin eines Seat Ibiza, welche die Gaildorfer Straße in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall befuhr. Daraufhin kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin sowie die 24-Jährige und deren 21-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt mit einem Krankenwagen ins Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 9500 Euro.
Ilshofen: LKW kommt von Fahrbahn ab
Ein 34-jähriger LKW-Fahrer befuhr am Donnerstag um 10.40 Uhr mit seinem Sattelzug die A 6 in Richtung Mannheim. Aufgrund ungeklärter Ursache kam er zwischen der Anschlussstelle Kirchberg und Ilshofen-Wolpertshausen nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dort mehrere Schutzplanken. Anschließend lenkte er seinen Sattelzug nach links. Hierbei kam er zum Teil auf den linken Fahrstreifen, bis er nach ca. 170m auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Auf der Fahrbahn wurden mehrere Fahrzeugteile verstreut. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender 62-jähriger Opel-Fahrer überfuhr ein auf der Fahrbahn liegendes Teil und beschädigte hierbei den Unterboden seines Pkw. An der Sattelzugmaschine wurde der Dieseltank aufgerissen und es verteilten sich ca. 30 Liter Diesel auf der Fahrbahn bzw. dem Standstreifen. Die freiwillige Feuerwehr Ilshofen, die mit 3 Fahrzeugen und 15 Kräften vor Ort war, streute den ausgelaufenen Diesel ab und pumpte den restlichen Diesel aus dem Tank. Für die Bergung des Sattelzugs war der rechte Fahrstreifen gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von 8 km. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro.
Fichtenau: LKW verursacht Unfall und flüchtet
Ein bisher unbekannter Sattelzug-Lenker befuhr am Donnerstag um 15.45 Uhr die Bundesautobahn A 7 in Fahrtrichtung Würzburg auf dem rechten Fahrstreifen. Auf Höhe der Anschlussstelle Dinkelsbühl wechselte er unvermittelt auf den linken Fahrstreifen. Hierbei übersah er eine dort leicht nach hinten versetzt fahrende 62-jährige Mazda-Fahrerin, welche ihr Fahrzeug sehr stark abbremsen musste, damit es nicht zur Kollision kommt. Da ihre starke Bremsung die Kollision wahrscheinlich nicht verhindert hätte, wich sie nach rechts aus und kam dabei ins Schleudern. Hierbei kollidierte Sie mit einem dort auf dem Beschleunigungsstreifen ordnungsgemäß fahrenden Pkw Ford einer 48-Jährigen. Schließlich prallte die 62-Jährige mit ihrem PKW noch in die Schutzplanken und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Unbekannte Sattelzug-Lenker entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die beiden PKW-Lenkerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall bzw. zum unfallverursachenden LKW machen können, werden gebeten sich bei Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall zu melden. Tel.: 07904 / 94260
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/