Skrupellose Trickdiebe erbeuten 40.000 Euro – Täter geben sich als Polizeibeamte aus

Skrupellose Trickdiebe erbeuten 40.000 Euro - Täter geben sich als Polizeibeamte aus ASCHAFFENBURG. Durchaus als skrupellos ist das Vorgehen von Trickdieben zu bezeichnen, die am Donnerstagabend eine Seniorin im Stadtteil Damm um Schmuck und Münzen im Wert von 40.000 Euro brachten. Die Männer gaben sich als Kriminalbeamte aus, schürten am Telefon Angst und standen dann an der Haustüre des Opfers. Die Kripo ermittelt, warnt und bittet um Hinweise.
Ab etwa 17.00 Uhr erhielt die Rentnerin fortwährend Anrufe von einem angeblichen Beamten der Aschaffenburger Kripo. Dieser machte ihr zunächst damit Angst, dass angeblich Syrer um das Haus der Frau schleichen sollen und sie ausrauben wollen. Mit diesem Szenario spielend baute der skrupellose Täter eine erhebliche Angstkulisse auf.

In einem zweiten Anruf teilte der Mann dann mit, dass einer der „Täter“ gefasst worden wäre. Allerdings müssten alle Wertgegenstände der Frau jetzt abgeholt werden, um sie vor den noch nicht gefassten Komplizen in Sicherheit zu bringen. Bereits kurze Zeit später läutete es an der Haustüre der Rentnerin. Unmittelbar nach dem Öffnen der Türe entriss ein Unbekannter der Frau ihren gepackten Karton mit Schmuck und Münzen im Wert von rund 40.000 Euro. Glücklicherweise blieb die Frau körperlich unverletzt.

Der Täter flüchtete zunächst zu Fuß und dann weiter mit einem Pkw. Weder von ihm, noch dem Wagen liegt der Kripo eine Beschreibung vor.
Umso wichtiger ist es, dass sich Zeugen melden, die evtl. auf die Tat aufmerksam geworden sind und denen im Kästerweg am Abend fremde bzw. verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06021/857-1732.
Die Polizei warnt vor den Kriminellen, die sich immer wieder auch als Polizeibeamte ausgeben und dabei auch mittels Call-ID-Spoofing Telefonnummern, z.B. die des Notrufs 110, fingieren. Sollten Sie einen derartigen Anruf erhalten, fragen sie selbst bei ihrer örtlichen Polizei nach, ob es diesen Einsatz gibt. Lassen Sie sich nicht überrumpeln! Ein Polizeibeamter wird niemals am Telefon ihre Wertgegenstände zu Hause erfragen, geschweige denn sie auffordern, diese einzupacken und ihm auszuhändigen.
Audiodatei O-Ton des Pressesprechers Michael Zimmer, Dauer 2:11 Min.   ( .mp3 )