POL-ST: Ibbenbüren, Betrug gemeldet

15.12.2016 – 12:09

Ibbenbüren (ots) - Erstes Ziel von Betrügern ist es immer wieder, das Vertrauen von Opfern zu gewinnen. Dabei lassen sich die Täterinnen und Täter die vielfältigsten Geschichten einfallen. Am bekanntesten sind dabei die Maschen des Enkelstricks, wo Betrüger den Opfern vorgaukeln, tatsächlich ein Verwandter zu sein oder die Angabe, ein ehemaliger Arbeitskollege zu sein. Am Dienstagmittag (13.12.2016) gelang dies zwei Täterinnen in Ibbenbüren. Das unbekannte Duo sprach im Osten der Stadt eine ältere Dame an, die gerade einen Einkaufsmarkt verließ. Man kam ins Gespräch, den Täterinnen gelang es, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Schließlich befanden sich alle drei Personen in der Wohnung der Ibbenbürenerin. Hier setzten die Frauen ihr eigentliches Vorhaben weiter fort und wollten der älteren Dame zeigen, wie es möglich ist, Bargeld zu vermehren. Als sie den Beiden dann 1.400 Euro übergab, um sich dies demonstrieren zu lassen, nahmen die Beiden das Geld und flüchteten. Die Polizei warnt vor dieser oder ähnlichen Maschen. Seien Sie wachsam! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Übergeben Sie Fremden niemals Wertsachen, wie Schmuck oder Bargeld. Die Polizei fragt: Sind weitere Bürgerinnen oder Bürger von den Täterinnen angesprochen worden? Wer kann Angaben zu ihnen machen? Beschreibungen: 1. Frau: Ca. 60 Jahre, etwa 160 cm bis 165 groß, korpulent, bekleidet mit einer Hose, einer blauer Jacke, graue Strickmütze. 2. Frau: Ca. 30 bis 40 Jahre alt, etwa 170 cm bis 175 groß, schlank, Brillenträgerin, dunkle Haare. Sie war bekleidet mit einer weißen Strickmütze, schwarzen Stiefeln und mit einem langen braunen Mantel. Beide Frauen sprachen sehr gut russisch. Hinweise bitte unter Telefon 05451/591-4315.

Rückfragen bitte an:

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung