Landkreis Schwäbisch Hall (ots) - Schwäbisch Hall / Crailsheim: Spamwelle mit manipulierten Rechnungen
Im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen wurde am Nachmittag des 15.12.2016 zunächst durch eine Firma in Vellberg angezeigt, dass Spam-E-Mails mit einer angeblichen Rechnung des Unternehmens im Umlauf seien. Im Laufe des Nachmittags hat sich dieser Fall zu einer neuen Spam-Welle mit zahlreichen Anzeigen und Anfragen entwickelt. Als Absender der E-Mails werden bislang real existierende Unternehmen aus dem süddeutschen Raum angeführt. Personen, die eine entsprechende Email erhalten, wird angeraten, den in der Email enthaltenen Link "Rechnung herunterladen", welcher sich in den meisten Fällen unterhalb der Rechnungspositionen befindet, nicht anzuklicken, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass dadurch Schadsoftware auf das entsprechende Endgerät gelangt. Betroffenen Firmen, in deren Namen solche Emails versandt werden, wird angeraten, auf ihrer Homepage, mittels Bandansage oder in sonstiger geeigneter Form auf diesen, bereits bekannten Umstand hinzuweisen.
Fichtenau: Grube nicht abgesichert
Ein 64-jähriger BMW-Fahrer wendete am Freitagmorgen kurz vor 6 Uhr in der Zufahrt zur Felsenmühle. Hierzu setzte er mit seinem Fahrzeug rückwärts in ein Wiesengrundstück. In der Dunkelheit erkannte er eine 2,5 x 2 Meter große und 1,3 Meter tiefe Baugrube nicht und fuhr in diese hinein. Das Fahrzeug saß dort auf und hing letztendlich mit dem Fahrzeugheck über der Grube. Es entstand am Auto ca. 1500 Euro Sachschaden.
Crailsheim: In Gasthaus eingebrochen
Ein Einbrecher gelangte in der Nacht zum Freitag über ein aufgebrochenes Oberlichtfenster in eine Gaststätte. Er erbeutet dort eine Registrierkasse, eine Flasche Whisky sowie ein älteres Handy. Hinweise zur Tat und den Einbrecher nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.
Gaildorf: Abbiegevorgang nicht erkannt
In der Seestraße kam es am Freitag gegen 07.00 Uhr zu einem Unfall, als eine 53-jährige Opel Zafira-Fahrerin nach rechts in eine enge Einfahrt einbiegen wollte. Die 53-jährige blinkte nach rechts, fuhr aber zunächst Richtung Fahrbahnmitte. Eine nachfolgende 28-jährige Audi-Fahrerin erkannte diesen Abbiegevorgang zu spät und wollte rechts an dem Opel vorbeifahren, wobei es dann zum Zusammenstoß kam. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 8500 Euro.
Crailsheim: Unfallflucht
Auf den Parkplatzen einer Arztpraxis in der Blaufelder Straße wurde am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr ein geparktes Kleinkraftrad der Marke Zündapp vermutlich bei einem Parkvorgang beschädigt. Der Verursacher, der möglicherweise einen roten Ford Galaxy fuhr, flüchtete anschließend. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.
Langenburg-Nesselbach: Bauschutt in Brand geraten
Ein 26-Jähriger hatte am Freitagnachmittag einen Gummiwagen mit Bauschutt beladen und stellte diesen gegen 14.45 Uhr zum Zwischenlagern in der Bauerngasse in einen Schuppen. Etwa 10 Minuten später bemerkte er wie es aus dem Schuppen qualmte. Als er den Brand des Bauschutts bemerkte, rief er sofort die Feuerwehr. Diese konnten den Anhänger ins Freie verbringen und dort ablöschen. Am Gummiwagen entstand durch das Feuer geringer Sachschaden, während der Schuppen durch den raschen Löscheinsatz der örtlichen Feuerwehr unversehrt geblieben ist. Warum der Schutt, bei dem es sich um ein Gemisch aus Ziegeln, Holz und Papierreste handelte, Feuer gefangen hatte, ist derzeit noch unklar.
Mainhardt: Unfall beim Ausparken
Ein 33-jähriger Audi-Fahrer streifte am Freitag um 12.15 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke Im Seetal den hinter ihm vorbei fahrenden PKW Daimler Benz einer 49-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 4500 Euro.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/