BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung Bilanz zum gemeinsamen Einsatz der Polizei Berlin und Bundespolizei gegen Taschendiebstahlskriminalität in Berlin

19.12.2016 – 15:05

ein Dokument zum Download

Berlin (ots) - Die Polizei Berlin und die Bundespolizei führten in der vergangenen Woche einen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Taschendiebstahlskriminalität in Berlin durch. Rund 250 Beamte klärten täglich vom 12. bis 18. Dezember 2016 zu den Tricks der Taschendiebe auf, sprühten Piktogramme, führten Präventionsgespräche und fahndeten nach Tätern. Beide Behörden zogen heute eine positive Bilanz des Einsatzes.

Sowohl die Polizei Berlin, als auch die Bundespolizei verzeichneten in den letzten Jahren stetig steigende Fallzahlen im Bereich des Taschendiebstahls (etwa 40.000 Delikte für das Jahr 2015). Mit diesem gemeinsam geplanten und durchgeführten Einsatz in der Adventszeit setzten beide Behörden ein Zeichen in der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Fahndern ist es gelungen, 47 tatverdächtige Taschendiebe festzunehmen. Über die Staatsanwaltschaft Berlin konnten daraus beim Amtsgericht Tiergarten bisher zwölf Haftbefehle erwirkt werden. In über 7.800 Präventionsgesprächen gaben die Einsatzkräfte Fahrgästen und Weihnachtsmarktbesuchern Tipps, wie man sich gegen Taschendiebe wappnet. Stadtweit sprühten die Präventionsbeamten 23 Piktogramme und stellten in 79 Rollenspielen anschaulich dar, wie Taschendiebe agieren und wie man sich am besten dagegen schützt. Der Einsatz ist durch ein gemischtes Social-Media-Team beider Behörden begleitet worden. Rund 1,2 Millionen Twitternutzer schauten sich die Tweets an und verfolgten den Einsatz. Sowohl der Polizeiführer der Polizei Berlin, Leitender Kriminaldirektor Thomas Simmroß, als auch sein Bundespolizei-Pendant, Polizeirat Oliver Roth, zogen heute im Rahmen einer Pressekonferenz eine positive Bilanz des Einsatzes und befürworteten ausdrücklich eine zukünftige Zusammenarbeit.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de