Rems-Murr-Kreis (ots) - Weinstadt-Großheppach: VW-Bus beschädigt
Auf rund 300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag an einen VW-Bus an einem Außenspiegel beschädigte. Dieser wurde verbogen und zerkratzt. Der Bus war im genannten Zeitraum in der Boschstraße abgestellt. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor.
Waiblingen: Streit um Parkplatz eskalierte
Wohl im Rahmen eines Streits um einen Parkplatz in der Fronackerstraße schlug ein bislang unbekannter Mann einem 58-Jährigen am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr ins Gesicht. Anschließend entfernte sich der Schläger mit einem grauen Peugeot. Es liegen Hinweise auf das Kennzeichen des Fahrzeugs vor. Die Ermittlungen der Waiblinger Polizei dauern an.
Waiblingen: Vorfahrt missachtet
An der Einmündung der Andreas-Stihl-Straße zur Neustadter Hauptstraße kam es am Montagvormittag zu einem Unfall zwischen einem 45-jährigen Audi-Fahrer sowie einem 75-jährigen Mercedes-Fahrer. Dabei entstand gegen 10 Uhr Sachschaden von etwa 4000 Euro.
Winnenden: Einbruch
Zwischen Samstag, 18 Uhr und dem Montagmorgen brach ein Dieb in ein Ladengeschäft in der Waiblinger Straße ein. Nachdem er über ein zuvor aufgehebeltes Fenster eingestiegen war, durchsuchte er verschiedene Behältnisse und Räume und richtete dabei weiteren Sachschaden an. Dieser kann noch nicht beziffert werden. Auch ist noch nicht bekannt, ob Gegenstände entwendet wurden. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.
Backnang: Wohnungseinbruch
Zu einem Einbruch kam es am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 18:15 Uhr in der Südstraße. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich über ein Fenster Zutritt zur Wohnung. Dort durchsuchte er mehrere Räume und entwendete Bargeld. Personen, die den Einbruch beobachtet oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang in Verbindung zu setzen, Tel. 07191 9090.
Waiblingen: Auffahrunfall
Am Montagmorgen gegen 07:00 Uhr kam es auf der B14 in Richtung Stuttgart zu einem Auffahrunfall. Eine 27-jährige Pkw-Fahrerin erkannte das verkehrsbedingte Abbremsen einer 30-jährigen Autofahrerin zu spät und fuhr mit ihrem Pkw hinten auf. Dabei entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann.
Fellbach: Aufgefahren
Ein 37-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr am Montag gegen 05:45 Uhr die B14 im Kappelbergtunnel in Richtung Stuttgart und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm fahrender 30-jähriger BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 1200 Euro.
Sulzbach an der Murr: Auffahrunfall
Beim Abbiegen in die Heilbronner Straße in Richtung Backnang erkannte am Montag gegen 6.50 Uhr eine Polo-Fahrerin zu spät das Halten eines 50-jährigen Autofahrers. Beim Auffahrunfall entstand an den Autos ein Sachschaden in Höhe von ca. 4500 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.
Auenwald: Schulgebäude beschmiert
Unbekannte beschmierten die Grundschule Lippoldsweiler mit einem Hakenkreuz. Zudem wurden Fenster und weitere Fassadenteile der nahegelegenen Sporthalle sowie des Kindergartens mit weiteren Schriftzügen besudelt. Den Erkenntnissen zufolge wurden die Schmierereien zwischen Freitagabend und Samstagmorgen verübt. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Weissach im Tal unter Tel. 07191/35260 entgegen.
Fellbach: Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen in der Ringstraße geparkten VW Kombi, der dort am Fahrbahnrand geparkt war. Hinweise auf den geflüchteten Verursacher, der am Montag zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr den Schaden in Höhe von ca. 800 Euro verursachte, nimmt die Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.
Plüderhausen: Farbschmierereien
Am Montagnachmittag musste am Verwaltungsgebäude der Hohbergschule in der Kantstraße zwei mit grüner Farbe aufgesprühte Hakenkreuze festgestellt werden. Der genauere Zeitraum, in welchem die Schmierereien angebracht wurden, kann bislang nicht eingegrenzt werden. Hinweise auf die Verursacher liegen dem Polizeiposten in Plüderhausen bislang nicht vor.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/