Hofheim (ots) - (jn)Am vergangenen Samstagabend setzte ein Brandstifter in Hattersheim gegen 21:00 Uhr einen Mercedes in Brand, der in einem Hinterhof in der Straße "Rosengarten" abgestellte worden war. Der PKW neueren Baujahres wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Unmittelbar nach Verlassen der Hofeinfahrt konnte ein mutmaßlicher Täter durch zivile Polizeikräfte festgenommen werden. Bei dem 46-jährigen aus Hattersheim, handelt es sich um einen bereits hinreichend wegen unterschiedlicher Branddelikte in Erscheinung getretenen Beschuldigten. Bisher hat sich der 46-Jährige gegenüber der Polizei nicht weiter zu der Tat geäußert. Bei einer am Sonntagnachmittag durchgeführten Vorführung, entschied die Frankfurter Richterin, Untersuchungshaftbefehl zu erlassen. Der Beschuldigte befindet sich jedoch vorerst in psychiatrischer Behandlung.
Aufgrund der Tatsache, dass seit Ende Juli diesen Jahres vermehrt Branddelikte in der Hattersheimer Innenstadt zu verzeichnen waren, wurde bei der Polizeidirektion Main-Taunus eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Über die "AG Flamme" wurde bereits Anfang November öffentlich berichtet. Mittelpunkt der derzeitigen Untersuchungen sind aktuell 16 Brandereignisse, die sich seit dem 29.07.2016 in einem engeren räumlichen Bereich in der Hattersheimer Innenstadt zugetragen haben. Als Konsequenz der andauernden Brandserie, setzte die Hofheimer Kriminalpolizei zu den bekannten Tatzeiträumen - insbesondere in den Nächten von Freitag und Samstag - regelmäßig zivile Polizeikräfte im Tatortbereich ein. Bei den Brandobjekten handelte es sich mehrheitlich um Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus waren auch eine Gartenhütte, ein Lagerraum, Mülltonnen, Anhänger und eine "Dixi-Toilette" durch den oder die Täter als Ziel ausgewählt worden. Es wird derzeit geprüft, ob der Festgenommene für weitere Taten verantwortlich gemacht werden kann. Die Ermittler konnten teilten bereits mit, dass diverse Indizien für eine Täterschaft des 46-jährigen Beschuldigten auch in anderen Fällen sprechen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de