POL-S: Die Polizei warnt vor Anrufen durch falsche Polizeibeamte

28.12.2016 – 14:31

Stuttgart (ots) - Unbekannte versuchen derzeit offenbar, mit fingierten Anrufen Hausbewohner in Stuttgart zu täuschen. Sie rufen ihre Opfer an und geben sich als Polizeibeamte aus. Im Verlauf des Gesprächs erkundigen sich die Betrüger nach Vermögen, wie viele Personen im Haus wohnen und wer aktuell und wie lange zuhause sei. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Betrüger noch weitere Personen anrufen und versuchen, an ihr Geld und/ oder an Informationen zu kommen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5778 entgegen.

Die Polizei empfiehlt:

- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig erkennen.
- Geben Sie keine Informationen zu Ihrem Vermögen und zu anderen Hausbewohnern am Telefon preis.
- Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner Polizeidienststelle und notieren Sie sich seine Rückrufnummer.
- Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab.
- Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher fühlen - Notrufnummer 110.
- Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge zu Hause auf.

Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten, die obige Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell auch zur Stunde versuchen, durch zahlreiche Anrufe neue Opfer zu finden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/