„Augen auf und Tasche zu“- Präventionsveranstaltung der Polizei Bielefeld in der Uni

POL-BI: "Augen auf und Tasche zu"- Präventionsveranstaltung der Polizei Bielefeld in der Uni
Logo

Bielefeld (ots) - KL/ Bielefeld/ Schildesche- Am Dienstag, 17.01.2017, findet zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Neuauflage der Präventions- Aktion gegen Taschendiebstahl in der Universität Bielefeld statt. Beamte des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz werden mit Unterstützung des "Weißen Rings" über das Delikt informieren und nützliche "Give-Aways" verteilen.

Im Herbst letzten Jahres fiel die Aktionswoche in eine vorlesungsfreie Zeit, so dass bei der Auftaktveranstaltung am 29.08.2016 vornehmlich Fachhochschüler erreicht worden waren. Morgen möchte die Kriminalpolizei die Haupt-Vorlesungszeit nutzen, um noch mehr Studenten über die Masche der Täter aufzuklären und zu sensibilisieren.

Da insbesondere junge Menschen in ihrer Freizeit häufig Opfer von Taschendieben werden, nutzt die Polizei die große Eingangshalle der Universität, um möglichst viele Personen diese Zielgruppe zu erreichen. Zwei Kriminalbeamte und eine Mitarbeiterin der Opferschutzorganisation "Weißer Ring" werden Informationen und Tipps geben, wie sich jeder vor Taschendieben schützen kann.

Interessierte Medienvertreter sind herzlich willkommen.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0