Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 18.01.2017, 10:30 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Fahrkartenautomat beschädigt
Zeit: 17.01.2017, 05.05 Uhr der Polizei bekannt
Ort: Dresden-Trachau
Unbekannte haben einen Fahrkartenautomaten der an der Haltestelle Wilder Mann beschädigt. Die Täter zündeten Pyrotechnik in dem Gerät und verursachten dadurch einen Schaden von mehreren tausend Euro. Gestohlen wurde offenbar nichts. (ml)
Hakenkreuzschmiererei
Zeit: 17.01.2017,10.30 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Prohlis
Unbekannte sprühten ein Hakenkreuz sowie andere Schmierereien auf die Rückfront eines Einkaufsmarktes an der Prohliser Alle. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (ml)
Landkreis Meißen
Werkzeuge aus Auto gestohlen
Zeit: 16.01.2017, 18.30 Uhr bis 17.01.2017, 05.45 Uhr
Ort: Niederau, OT Gohlis
In der Nacht zum Dienstag zerschlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Citroen Jumper auf der Steinbergstraße und stahlen verschiedene Werkzeuge aus dem Fahrzeug. Abschließende Schadensanagaben liegen noch nicht vor. (ml)
Werkzeuge aus Firma gestohlen
Zeit: 16.01.2017, 16.00 Uhr bis 17.01.2017, 08.10 Uhr
Ort: Meißen
Unbekannte sind in eine Firma am Lutherplatz eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und stahlen in der Folge diverse Bauwerkzeuge im Gesamtwert von etwa 7.000 Euro. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Trickbetrüger erbeuteten mehr als 8.000 Euro
Zeit: 16.01.2017
Ort: Sebnitz/Bad Schandau
Unbekannte haben mit dem sogenannten Enkeltrick mehr als 8.000 Euro von einer Seniorin (89) aus Sebnitz erbeutet.
Am Montag erhielt die ältere Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Enkel. Der Mann am anderen Ende der Leitung gab eine Notsituation vor und bat um mehrere tausend Euro. In der Folge übergab die Frau einem Boten mehr als 8.000 Euro. Später stellte sich heraus, dass Betrügern zum Opfer gefallen war.
Zu einem weiteren Fall kam es gestern in Bad Schandau. Dort meldete sich ein Unbekannter bei einer 85-Jährigen und gab sich ebenfalls als deren Enkel aus. Die Seniorin ließ sich jedoch nicht hinters Licht führen und beendete das Gespräch.
Die Polizei rät:
- Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
- Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
- Ziehen Sie Vertrauenspersonen hinzu!
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei! (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 39.34 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]