Ulm (ots) - Wie die Polizei jetzt mitteilt, hat bereits Mittwochabend das Telefon bei den Bewohnern geklingelt. Gemeldet hat sich ein vermeintlicher Polizist. Der gab vor, zwei Jugendliche festgenommen zu haben. Die hätten die Telefonnummer der Bewohner bei sich gehabt. Als der falsche Beamte die Anrufer über ihre Wertsachen und andere Einzelheiten ausfragte, wurden die misstrauisch und riefen die Polizei. Die ermittelt jetzt, wer der Anrufer war.
Um sich vor falschen Polizeibeamten zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
++++0104315 0104139
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Neu: Jetzt auch auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/