Ulm (ots) - Erneut wollte ein Gauner wohl an das Ersparte einer Frau: Gegen 19 Uhr klingelte das Telefon bei der älteren Dame. Der Anrufer gab sich als Ebersbacher Polizist aus. Er warnte die Frau vor Einbrüchen. Als er fragte, ob sie Wertsachen zu Hause hätte wurde die Seniorin misstrauisch. Als sie ihm offenbarte, dass sie nicht allein wohne, war dem Anrufer auch nicht mehr wohl. Er legte auf. Die Dame handelte richtig. Sie verständigte ihre Angehörigen und die Polizei. Außerdem hatte sie sich gemerkt, dass der vermeintliche Polizist schwäbisch gesprochen hat. Die Beamten haben nun die Ermittlungen aufgenommen.
Um sich vor falschen Polizeibeamten zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
++++0127298
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Neu: Jetzt auch auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/