Technische Hochschule Deggendorf evaluierte das Behördliche Gesundheitsmanagement des Polizeipräsidiums Niederbayern – Übergabe der Bachelorarbeit von Frau Lena Görlich an Polizeipräsident Josef Rückl
STRAUBING, DEGGENDORF. Am Donnerstag, 26.01.2017, überreichte Frau Görlich in Begleitung von Prof. Dr. Gronwald ihre Bachelorarbeit über das Behördliche Gesundheitsmanagement beim Polizeipräsidium Niederbayern an Polizeipräsident Josef Rückl.
v. l. POR Peter Ebner, PP Josef Rückl, Lena Görlich, Prof. Dr. Gronwald
In ihrer wissenschaftlichen Arbeit untersuchte Frau Görlich das Thema Gesundheit und Vorbeugung beim Polizeipräsidium Niederbayern und den nachgeordneten Dienststellen. Der Bereich Vorbeugung und Gesundheit rückt zunehmend in den Mittelpunkt betrieblicher und behördlicher Analysen. Immer mehr größere Unternehmen und Behörden, wie auch das Polizeipräsidium Niederbayern, stellen das Thema „Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement“ in den Vordergrund, mit dem Ziel, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bestmögliches Arbeitsumfeld zu schaffen und somit die Gesundheit aller Beschäftigten nachhaltig und bestmöglich zu erhalten. Bereits seit dem Jahre 2010 legt die niederbayerische Polizei einen Schwerpunkt auf das Behördliche Gesundheitsmanagement und benannte Polizeioberrat Peter Ebner, Leiter des Präsidialbüros, als Verbandsverantwortlichen.
Zur Fortführung der Untersuchungsergebnisse von Frau Görlich ist seitens des Polizeipräsidiums Niederbayern eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf geplant.
Medien-Kontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK, Tel. 09421/868-1014
Veröffentlicht am 27.01.2017, 08.30 Uhr
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »