Höchste Gefahr auf Eisflächen! - Hundebesitzer bricht ein - größerer Rettungseinsatz
GRAFENRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Zu einem größeren Aufgebot an Rettungskräften kam es am Sonntagnachmittag am Main bei Grafenrheinfeld. Nachdem drei Hunde auf dem nicht mehr tragfähigen Eis eingebrochen waren, eilte eine Besitzerin hinterher und musste letztlich selbst gerettet werden. Insgesamt vier Personen kamen mit einer Unterkühlung in Krankenhäuser.
Foto: Polizei
Gegen 14.40 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken der Notruf ein, dass mehrere Hunde und eine Person auf dem Main ins Eis eingebrochen sind. Unverzüglich machten sich Streifen der Schweinfurter Polizei auf den Weg zum Einsatzort.
Dort stellte sich heraus, dass sich mehrere Hundehalter mit ihren Tieren am Main getroffen hatten. Drei kleinere Hunde liefen auf die nicht mehr tragfähige Eisfläche und brachen ein. Eine 22-jährige Halterin trotzte der akuten Gefahr und eilte ebenfalls aufs Eis. Auch sie brach ein und konnte durch das beherzte Einschreiten dreier weiteren Tierhalter aus dem etwa bauchtiefen Wasser gerettet werden.
Bei Eintreffen der Polizei waren bereits alle vier Personen aus dem Wasser. Übergangsweise brachten die Ordnungshüter die Unterkühlten im Streifenwagen bei maximaler Heizungsleistung unter. Im Anschluss wurden sie vom Rettungsdienst samt Notarzt vor Ort versorgt und schließlich in Krankenhäuser eingeliefert. Mit im Einsatz waren auch zahlreiche Kräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren u.a. aus Grafenrheinfeld und Bergrheinfeld.
Die Polizei schließt sich ausdrücklich sämtlichen bereits erfolgten Warnungen an: Eisflächen dürfen aufgrund des Tauwetters nicht mehr betreten werden! Es herrscht akute Lebensgefahr und das nicht nur für denjenigen selbst, sondern auch für Ersthelfer und Einsatzkräfte.
Audiodatei
O-Ton des Pressesprechers Michael Zimmer, Dauer 1:14 Min.
( .mp3
)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »