Ulm (ots) - Am Sonntagabend meldeten sich 16 Ulmer bei ihrem Polizeipräsidium. Alle schilderten, dass sie zuvor einen Anruf erhalten hätten. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben. Am Telefon sei entweder die Telefonnummer 0731 110 oder 0731 1880 angezeigt worden. Der Anrufer habe sich für die Internetverbindung oder die Wertsachen im Haus interessiert. Als Grund habe er angegeben, eine Liste gefunden zu haben, auf denen die Angerufenen benannt sind. Doch waren die Ulmer clever genug, sich zu vergewissern. So fielen sie den Betrügern nicht zum Opfer. Denn die richtige Polizei gab schnell Tipps, wie man sich verhalten soll:
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Und jetzt auch auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
++++++++++
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/